Beiträge von Erratika

    kW. In einem Wintertest von Autommybil hat er übrigens ein "im Stau stehen" simuliert, da hat die Heizung (ohne Akkuheizung) sogar anfangs ~ 2,5 kW gezogen. Als der Innenraum aufgewärmt war, ist die Leistung wohl auf <1 kW abgesunken im Test.

    Klar aufheizen mit 2,5 kW, dann unter 1 kW Dauerleistung, damit kommt der Durchschnitt von 1 kW für die Langstrecke in etwa hin.

    wäre es bei unter 10 Grad am besten, z.b. einphasig mit unter 3400 zu laden

    Genau, ich lade automatisch mit 8 bis 14 A bei unter 10*C. Macht 1800 bis 3100 W. Bei über 10*C bis 32A. Dreiphasig geht auch ohne Heizung, aber eben erst ab 7A x 3 x 230 V = 4800 W. Soviel PV Überschuss habe ich im Winter nicht. Bei 6 A lädt er leider max. zweiphasig, daher unnötig.

    Da muß ich widersprechen. Bei mir gingen die Prozente noch nie runter, egal wie kalt.

    Die Wallbox liest bei mir den Ladezustand aus.

    1% geht es beim Start nach einer kalten Nacht am Vormittag oft runter, da ich nur beim Laden auslese, kann das natürlich auch in der Nacht davor passieren, aber es ist ein Fakt, zumindest bei mir.

    Ich habe jetzt ein paar Mal mit wenig PV Überschuss geladen, um mein PV Überschuss Programm auszuprobieren und war verwundert , dass die Reichweite einen Tag später niedriger war

    Basisverbruach der Elektronik liegt bei so 400W glaube ich, d.h. es lohnt eigentlich erst so ab 8A zu laden. Ab 15A geht dann bei unter 10°C die Heizung der Batterie an, das kann dann fast negativ auf den Ladezustand sein, zumindest bei einphasig mit 15A bleibt eigentlich fast Nichts übrig.

    Ansonsten spilet die Temperatur eine Rolle. Starte ich am Vormittag PV-LAdung, gehen die % zum Start oft um 1 oder 2 runter wenn die NAcht kalt war.

    StandBy Stromverbrauch von max. 235mA wäre ja i.O.. Bei 12V Batterie wären das 2,8W, damit sollte man leben können. Zudem werden einige Prozesse bei längerem Abstellen abgeschaltet und erst nach dem nächsten Fahren wieder aktiv. Sinnigerweise sollten auch bei Fehledbieung (nicht abgeschlossen etc.) einige Systeme nach einer Wartezeit in den StandBy gehen. Zumindest bei anderen Fahrzeugen passiert das. Sichtbar bei Lichtern (Innenraum etc.), die zumeist nach einiger Zeit ausgehen.