Also auch Erkennung von (z.B. Baustellen-) Schildern ?
Ja, wirklich zuverlässig.
Also auch Erkennung von (z.B. Baustellen-) Schildern ?
Ja, wirklich zuverlässig.
Danke, danke.
Tatsächlich habe ich dieses Assi noch nicht benutzt.
Kann mir aber auch vorstellen, dass es schwierig wird mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, die das Navi nicht kennt. Bzw., wenn es die Erkennung der Beschilderung mit einschließt, schleicht man weiter, wenn es keine Aufhebung gibt, oder diese "übersehen" wird.
Hab das auf der Fahrt in den Urlaub und zurück (zusammen knapp 1000 km Autobahn) getestet und finde die Funktion insgesamt gelungen.
Zwei oder drei mal wurde zwar ein Aufhebungsschild nicht erkannt, das ist bisschen blöd, aber dann stellt man eben manuell wieder auf 130.
Sonst wurden alle Schilder, egal ob die Blechschilder, Leuchttafeln oder Schilderbrücken, zuverlässig erkannt und die Geschwindigkeit entsprechend angepasst.
Feine Sache - hat Kia gut gemacht.
Achso:
Einschalten geht, indem man den Tempomat auf die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit stellt. Dann leuchtet die Geschwindigkeit grün und wird nun bei Änderungen durch Schilder automatisch angepasst. Kein Tastendruck mehr nötig.
Sowohl Kühlen als auch Heizen funktioniert bei unserem einwandfrei.
Er läuft einfach immer auf "Auto" und gut.
So handhabe ich das, seit ich Autos mit Klimaautomatik habe.
Ich habe die Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 215/55 R17 98W XL auf meinen EV machen lassen und fahre sie seit etwa 300 km.
Vom Geräusch sind sie anders, aber nicht direkt lauter als die original Sommerreifen.
Sie sind auch etwas härter vom Federungskomfort, vermutlich wegen XL.
Insgesamt bin ich zufrieden mit diesen Reifen.
Das einzige Problem ist bei den Tesla Säulen die Länge des Ladekabels von ca. 2 Metern. Also direkt mit dem Fahrzeug vor die Säule zwischen den beiden Ladeplätzen das Fahrzeug abstellen. Es wird dadurch zwar eine zweite Säule blockiert, aber es geht nicht anders. Hatte vor vier Wochen einen eSoul als Mietwagen da ging es auch nicht anders. Preis pro kw/h 51 Cent.
Kein Problem:
Ohne monatliche Grundgebühr und für weniger als 51 Cent/kWh? Kann ich mir nicht vorstellen.
Tesla-App installieren und nachschauen:
Heute habe ich ohne Abo ("Mitgliedschaft") Preise zwischen 45 und 51 ct/kWh in der Nebenzeit und 50-56 ct/kWh in der Hauptzeit in A gefunden.
Mit Abo ca. 12 ct weniger.
(Bin nicht alle Standorte durch.)
Meine Bestellung Inspiration EV aus 09/2022 war auch Anfang Juni auf GRÜN gesprungen, Anfang Juli lag die Rechnung vor, daher sollte das Auto in den nächsten Tagen kommen, 4 Wochen später sind die die "paar Tage" vorbei, wieder keine Information, wann und ob überhaupt der Wagen kommt. Kundenkommunikation Katastrophe, wenn sich nach dem Urlaub wieder nichts tut , werde ich versuchen den Vertrag zu stornieren. So macht dann Autokauf langsam doch keinen Spaß mehr.
Bei mir kam als erste Ankündigung KW 18, abholen konnte ich ihn dann in KW 27.
Also nur 9 Wochen Verzögerung durch die Spedition
Hallo,
hier wie versprochen die Bilder von der Kofferraum- und Heckklappenbeleuchtung:
Ausleuchtung:
Macht auf mich einen guten Eindruck.
Dass es am Heck weniger gefährlich ist, glaube ich ja. Aber Angst vor Rädern auf dem Dach hätte ich jetzt auch nicht. Für die Zulassung der Dachträger wurde doch sicherlich mehr als 1 Vollbremsung getestet und das wahrscheinlich sogar mit einem größeren als dem zulässigen Gewicht. Kann ja nicht jeder Dachträger bauen und verkaufen. Oder sehe ich das falsch?
Das scheint sehr qualitätsabhängig zu sein,
hier zB ab 1:25
Das war vor 12 Jahren und noch ohne E-Bikes
Meiner liegt bei knapp 43k inkl. Überführung. Davon gehen die 4,5k Bafa noch ab.