Für mich sieht das auch nach Farbspritzern aus - also Auftrag nicht Abtrag.
Wenn du mit dem Fingernagel drüber fährst müsstest du doch spüren in welche Richtung es eine Erhebung gibt.
Für mich sieht das auch nach Farbspritzern aus - also Auftrag nicht Abtrag.
Wenn du mit dem Fingernagel drüber fährst müsstest du doch spüren in welche Richtung es eine Erhebung gibt.
Wenn du 400 km in 6 Stunden fährst, ist das kein normales Autobahntempo sondern im Schnitt <70km/h.
Klar geht das mit einer Ladung.
Mit 120 km/h schaffst du keine 400km am Stück.
Laut ADAC wurden alle 698 gelisteten Fahrzeuge gestestet.
Erst im August hat sich unser ADAC an 700 PKW Typen mit dem Thema gerieben.
Das Ergebnis ist für die Niros ab 2022 erfreulich.
Die Liste ist seltsam.
Der "Niro" ab 06/2022 soll geschützt sein, nicht aber der "Niro EV" und der "Niro Hybrid" selben Baujahrs.
Als ob KIA verschiedene ZV verbaut.
Denke nicht, da mit dem august update soundcloud entfernt wurde und so wie ich jetzt lese mit dem neuen update wieder kommen soll.
SoundHound (Musikerkennung) wurde entfernt.
SoundCloud (StreamingDienst) ist bei ccNC dazugekommen.
Ich denke daher auch, dass das das bekannte Update betrifft.
Ist es möglich in den Einstellungen eine Option zu wählen, dass man die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel AKTIV von außen entriegeln muss. Also dass die Entriegelung nicht automatisch geschieht, wenn ich mich mit dem Smart-Key dem Auto nähere?
Die Tasten Öffnen und Schließen gleichzeitig am Schlüssel drücken, bis er 4x Blinkt.
In diesem englischen Video erklärt:
Die Krux an der Geschichte ist, dass es heißt "... oder einmal im Jahr"!
Wenn also die vorhergehenden Services, wie in deinem Fall, (bei mir auch) vor dem Datum der ersten Anmeldung zur Garantie gemacht wurden, so musst du auch das Jahr einhalten und bis zum 364. Tag nach dem letzten Service den neuen machen.
Er hat einen EV, der hat 24 Monate Service-Intervall. Es geht also um den ersten Service überhaupt.
Sonst wäre dein Einwand durchaus berechtigt.
Nochmal konkret, mein Niro hat EZ 21.09.2022 laut Aufkleber im Serviceheft, aktuelle km Laufleistung 25000km.
Display zeigt Serviceschlüssel heute in 5 Tagen an, d.h. latest am 14.08.24.
Was ist jetzt maßgebend für den Garantieerhalt, Inspektion latest am 14.08.24 oder 20.09.24?
30tsd km werden weder bis zum 14.08.24 noch zum 20.09.24 erreicht.
Die Wartungsintervallanzeige im Display wird weder im Serviceheft noch in der Bedienungsanleitung näher beschrieben.
Das Serviceheft zählt.
Die Anzeige im Auto kannst du selbst zurücksetzen. Daher kann sie keine Relevanz haben.
Gib mal in die Suche oben rechts "knacken" ein.
Es gibt zum alten Niro* einige Meldungen über ein Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung.
* Modell DE, hier gerne falsch als "SG1" betitelt
Interessant ...
Man glaubt gar nicht, wie fett und breit es (bei mir jedenfalls) auf der Rechnung steht, wann der nächste Inspektionstermin spätestens wahrgenommen sein muss, weil sonst die Garantie hinfällig wird. Das schreibt der Händler da sicher nicht umsonst hin, da bislang Null-Toleranz nach oben seitens Kia, keinen km, keinen Tag.
Am besten kümmere ich mich um die nächste Inspektion im Oktober schon jetzt ...
Du musst den Rest schon auch zitieren:
"Nach einem BGH-Urteil vom September 2013 bleibt ein möglicher Anspruch selbst dann erhalten, wenn Inspektionen in Werkstätten durchgeführt werden, die nicht zum Vertragsnetz des jeweiligen Herstellers gehören, zum Beispiel von freien Betrieben."
Es geht drum, dass es keine KIA-Werkstatt sein muss. Die Fristen bleiben.
Blöd formuliert, aber so sind Journalisten nunmal wenn es ins rechtliche geht.