Ui. Kann man fast nicht glauben. Selber dran nähen.
Beiträge von Heini
-
-
Bei den Amazon Bewertungen wird teilweise bemängelt, daß es mit 2 e-Bikes Probleme gibt, weil diese zu nah aneinander stehen würden.
Das kann eigentlich nicht sein. Der hat 22cm Schienenabstand, das sollt eigentlich locker reichen. Unser Uebler hat auch 22, damit gab es noch nie Probleme.
-
Noch was wichtiges: Achtet darauf das die Spannbänder für die Räder über ein Ratschensystem verfügen.
Macht das befestigen einfacher.
-
Bei uns ist es der Uebler i21 geworden, bzw. das Pendant von Volkswagen, wO es den oft günstiger gibt.
Wir haben seinerzeit 549,-€ gezahlt, gekauft bei Volkswagen Senger in Münster.
Für mich der derzeit beste Träger. Kompakt, leicht und sehr guten Abstand zwischen den Rädern, was nicht unwichtig ist.
Sehr gut sind auch die Halteklammern, die einfach vom Halterohr abnehmbar sind.
Montage ist super easy, nichts einzustellen, es gibt auch keinen Hebel zum spannen.
Der Träger wird als Hebel benutzt. Senkrecht aufsetzen und den ganzen Träger nach unten drücken.
Leider auch nicht ganz günstig.
Ach ja, es gibt bzgl. Abklappen 2 Ausführungen, 90° und 60°.
Uebler Fahrradträger: Details - i21
Noch was, der Eufab Poker F ist ganze 5kg schwerer als der Uebler.
-
Die Probleme liegen "vermutlich" eher weniger an der Software des Autos, sondern an der Software der Server, die diese Berechnungen durchführen und dem Auto übermitteln. Dazu gibt es einen Kommentar von einem Genesis-Fahrer im letzten oder vorletzten Video von Elektrobays.
-
Ok, das kenne ich so nicht.
-
Andere Fernbedienung mit Remote Tasten brauchtest du dann auch.
-
Zusätzlich ist es möglich die Geschwindigkeit auch mittig anzuzeigen.
-
fährst nur in Tempo 30 Zonen
oder ohne Heizung. Wirkt auf mich sehr unrealistisch. Da haben wir durchaus weit höhere Werte. Aber egal, wusste man ja vorher das Wltp nur auf dem Papier existiert.
-
So wird diese aber z. B. von rameder verkauft.
Trotzdem nur 750kg max.
Da sieht man nur die kleine Öse zum Einhängen vom Sicherungsseil,
aber da muss man sich schon weit bücken,
wenn man hinten steht sieht man gar nichts.
Die musst du in D auch nicht zwingend verwenden. In D reicht es, das Seil um die AHK, den Kopf, herum zu legen.
In anderen EU Ländern gibt es da andere Vorschriften, wo die Befestigung an der Öse vorgeschrieben ist.