Ich habe den Adapterstecker für 230V einmal im Stand mit verschiedenen Elektrogeräten ohne Verbindung zur Wallbox getestet. Funktioniert. Ob die Steckdose im Innenraum während der Fahrt funktioniert kann ich nicht sagen.
Beiträge von Heini
-
-
Die 230V werden doch nicht aus der 12V Versorgung generiert. Das Auto hat einen 400V Akku. Klingelt es jetzt? Außerdem gibt es noch den Stecker mit 230V 16A zum Anschluss an die Ladebuchse.
-
Was soll diese Frage? Lies die Bedienungsanleitung.
-
-
Ja, bin ich mir sicher. Steht dran.
-
Leider auch mit leichten Wissenslücken. Es wurde zum Beispiel nicht erwähnt, das, wenn man die Fensterheber hinten sperrt, gleichzeitig die Türen hinten sich von innen auch nicht öffnen lassen. Beste Kindersicherung.
-
Mit den 230V hat Kia anfangs etwas Verwirrung gestiftet. Zuerst waren im Innenraum hinten zwei Anschlüsse geplant. Ein Anschluss mit 230V 16A im Fußbereich Mitte Rückbank, dieser ist auch nach wie vor vorhanden und ein zweiter im Mitteltunnel unter den Luftdüsen. Dieser war seinerzeit angegeben mit 230V und 200W. Der wurde aber im Laufe der Produktion weg rationalisiert. Im Mai war der bei unserem auch noch aufgelistet, im August bei Lieferung aber nicht vorhanden. Ja, manchmal ändert sich eben was.
-
Ich versteh da was nicht, werde ich aber später nochmal im Auto testen.
Wenn ich in Stufe 3 fahre und auf 4 stelle, also MAX, dann ist bei mir direkt i pedal aktiv, und bleibt es auch, bis zum Abstellen. Ich kann gar nicht in 4 /MAX fahren ohne i pedal.
Wenn ich mit i pedal das Auto abstelle und später wieder starte ist Stufe 3 eingelegt.
Genau so ist es bei uns auch.
-
So ist es.
-
Und nach jedem Neustart wir es auch zurück gesetzt.