Beiträge von Heini

    So heute auch die 30000er bzw. 2 Jahresinspektion durchgeführt.

    Innenraumfilter, Flüssigkeiten und Scheibenwischerblätter habe ich direkt gesagt, mache ich selber.

    Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Ist laut Meister der Werkstatt Vorgabe von KIA.

    Insgesamt hat der Spaß 431,-€ gekostet.

    Echt happig, aber was soll man machen. Sicherlich werde ich nächstes mal im Vorfeld die Preise in der Umgebung abfragen. (Aktueller Händler kommt aus dem Kreis LP/GT.)

    Aber ich vermute, die tun sich alle nicht so viel. Würde mich mal interessieren wie das bei anderen Marken aussieht, z.B. VW und Co. (Tesla lasse ich mal außen vor)


    Das einzige neue, was mir auf die Schnelle aufgefallen ist, ist eine gestrichelte Linie in der Kartenansicht, die scheinbar während der Fahrt Luftlinie zum eingestellten Ziel führt. Hat das noch wer, und wie kann man das abstellen?

    Die Linie gab es bei mir schon beim vorletzten Update.

    Vielleicht liegt es ja auch an dir ... :/

    Bei mir funktionierte es jedenfalls auf Anhieb und ohne Probleme. 8o

    Ganz sicher nicht! Bis jetzt seit 2 Jahren jedes Update problemlos draufgeschoben. Einen der besten USB-Sticks die am Markt sind. Update 2 x auf den Stick geladen, um Downloadfehler auszuschliessen.

    Nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen die neue Software zu installieren, habe ich jetzt keine Lust mehr.

    Was ein Scheiß, beim letzten Versuch bei 93%. Diese Sachen sind bei KIA echt eine Katastrophe.

    Wie kann ich denn Sound Cloud oder Amazon Music aktivieren? Das würde mich sehr interessieren.

    Bei meinem Test mit AAwireless habe ich mich das auch gefragt. Dann habe ich einmal bei verbundenem Smartphone (mit AAwireless) auf dem Smartphone Amazon Music benutzt, danach war es in Android Auto aufruf- und benutzbar.

    Nur nochmal zur Erinnerung:

    Im Navi selbst wird nichts geplant, durchaus möglich das die Software in der Cloud angepasst wurde. Dafür ist ja nicht immer ein Update des entertainment Systems erforderlich. Diese geplante Veränderung mit Ladelimit je nach Strecke ist ja schon länger im Gespräch.

    Der Tipp mit Start stopp hat wenig verändert. Es kommt zwar zu viel weniger Unterbrechungen, aber so ist das für mich letzter nicht brauchbar. Werde den Adapter wieder zurück schicken. Schade. Danke trotzdem für den Hinweis.

    Hallo, sollte jemand Probleme beim Betrieb des AAwireless-Adapters haben in Verbindung mit AA, hier folgende Punkte beachten/probieren:

    1. In der AAwireless-app die Start/Stop aktivieren

    2. nur mit einem Smartphone die Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Sollte sich ein zweites Smartphone in Bluetooth-Funkreichweite befinden, wird es zur Kollision kommen und der Adapter wird AA auf dem 1. Smartphone nicht starten können. Deshalb auf dem 2. Smartphone vorübergehend die Bluetooth-Funktion deaktivieren. Nachdem AA auf dem 1. Smartphone erfolgreich gestartet wurde (= Adapter blaue Led leuchtet permanent), kann auf dem 2. Smartphone die Bluetooth-Funktion schadlos wieder aktiviert werden .

    Gerade erst gelesen, das werde ich noch testen. 1 Chance gebe ich dem Kia noch.

    Habe mir jetzt auch aawireless zugelegt. Funktioniert, aber immer wieder im Minutenabstand Unterbrechungen.

    Als Verbindungskabel habe ich das beigelegte von aawireless benutzt.

    Kann man so nicht benutzen, die Unterbrechungen sind unmöglich.

    Smartphone ist ein Samsung A54 mit allen aktuellen Updates.

    Ich glaube auch nicht das es daran liegt, per Kabel sind die Probleme die gleichen.

    Was ein Sch***s