Beiträge von Pax45mt

    Flatrate ist mit durchschnittlich 463€ immer noch too much.

    Mit Abklappern von Kia Händlern im größeren Umkreis und Selbstwechsel des Pollenfilters kommt man noch mit ~270€ hin für die 1. Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Ebay Kauf des Noname Pollenfilters. Ist aber leider alles mit Zeitaufwand und längeren An- und Abfahrten verbunden.

    Der Bosch Heckscheibenwischer H318 paßt laut Amazon. Die Aufnahme sitzt aber radial leicht 1cm weiter aussen im Vergleich zum Original, das Wischfenster wird dadurch leicht kleiner.
    Das alte Gummi kann auch aus der Plastikaufnahme durch Anheben über den Endanschlag seitlich rausgezogen werden und durch einen neuen aus einem Bosch Heckscheibenwischer gleicher Länge und gleicher Profilform ersetzt werden.

    Wurde schon oft beschrieben, dass das Auto dann auf 2 Phasen runter geht und dann hat man nur noch 2,8 kW, richtig, was die Wallbox durcheinander bringt, da sie 3 Phasen und 4,1 kW erwartet. Kann natürlich sein, dass das bei der Easee anders ist, aber wenn die dann ständig zwischen 2 und 3 Phasen wechselt ist auch nicht toll.

    Guter Hinweis, meine Easee Wallbox ist mir von 2 Wochen nach dem Start des Ladevorgangs mit 6A ausgestiegen und war nicht mehr reaktivierbar - DEFEKT.

    Der Easee Support hat auf Garantie kurzfristig einen neuen Chargeberry gegen Rücksendung des alten zur Verfügung gestellt. Anbei Fotos der Phasen aus der App bei 6/7A Ladestrom. Werde dann wohl ab jetzt nur noch mit min. 8A laden.

    Man könnte jetzt vielleicht einschränken, dass tatsächlich 2-3 Fahrzeuge bekannt sind wo das Umschalten aufgrund eines Defekts irgendwann nicht mehr funktioniert hat, vielleicht durch zu viele Schaltvorgänge. Aber eigentlich muss es das Auto können und Kia hat das dann bisher auch anstandslos ausgetauscht.

    Achte darauf nicht unter 8A zu laden, dann ist alles gut.

    Wieso nicht unter 8A Ladestrom?
    Meine Easee WB läßt noch manuell einstellbar min. 6 A Ladestrom zu, paßt dann auch besser mit 2,8 kW zur bereitgestellten Leistung der PV Anlage. Aber die Phasen haben dann unterschiedliche Werte.

    Der in MZ ist mittlerweile ein Großhändler mit mehreren Automarken und kein Einzelhändler. Bei diesen Großhändlern scheint dieses Geschäftsgebaren der überhöhten Werkstattpreise eine neu entdeckte Einnahmequelle zu sein. Hab mal eine Kostenanfrage per email für die 1. Inspektion des Niro gemacht, bis heute keine Rückinfo. Die scheinen die Preise vorab nicht offen legen zu wollen.
    Daher besser bei Einzelhändlern anfragen, falls es die noch gibt und nicht dem Preisdiktat von KIA zum Opfer gefallen sind.

    Nochmal konkret, mein Niro hat EZ 21.09.2022 laut Aufkleber im Serviceheft, aktuelle km Laufleistung 25000km.
    Display zeigt Serviceschlüssel heute in 5 Tagen an, d.h. latest am 14.08.24.
    Was ist jetzt maßgebend für den Garantieerhalt, Inspektion latest am 14.08.24 oder 20.09.24?
    30tsd km werden weder bis zum 14.08.24 noch zum 20.09.24 erreicht.


    Die Wartungsintervallanzeige im Display wird weder im Serviceheft noch in der Bedienungsanleitung näher beschrieben.