Kennt sich jemand mit dem Thema aus, wenn außer den Originalteilen Fremdfabrikate bei Bremsbelag/-scheibe im Auto verbaut werden, ob die KIA Garantie davon betroffen ist?
Ich hatte bei meinem Jazz die zu wechselnden Bremsbeläge/-scheibe immer selbst besorgt und der Honda Händler hat nur die Lohn AWs berechnet bzw. in die Rechnung geschrieben: Bremsscheibe und Bremsbeläge vom Kunden angeliefert. Aber das Auto war da schon außerhalb der Garantie.
Beiträge von Pax45mt
-
-
Hab grad mal in dem Brakebook von Textar recherchiert und da ist für die HA die Bremsscheibe 92333303 gelistet. 2 Stk. bei Ebay über Bandel Autoshop kosten ca. 73€.
Textar HA Belagsatz Nr. ist 2648401 und 2648401SC mit Bemerkung Länderausführung beachten. Status steht auf Preorder/In Vorbereitung.
ATE und Bosch Web Ersatzteilkataloge führen noch kein Listing für Bremsscheibe/Belagsatz bzw. sind eventuell noch nicht aktualisiert.
Im Ersatzteilgeschäft wird's das irgendwann für 100-120€ kpl. geben. Helfen wird's nix, wenn keine freie Werkstatt in den Service Mode kommt.
KIA wird natürlich für die Originalteile ganz andere Preise aufrufen, daher kommen die 550€ zustande. -
Naja, ob die Innenseite der Bremsscheibe rostfrei bleibt, wage ich zu bezweifeln.
Es ist nur mit dem Auge nicht sichtbar, da das Abdeckblech davor sitzt. Feuchtigkeit und Salze kommen auch hierhin.
Wenn der Rost an der Scheibe soweit fortgeschritten ist mit Riefen, Erhöhungen etc. ist der Bremsbelag nicht mehr in der Lage, diesen weg zu schleifen. Eher arbeitet sich die rostige Scheibenstruktur in den Belag ein.
KIA hätte eventuell für das Bremsbelagmaterial einen höheren Reibwert wählen müssen, um von Anfang an agressiver frei zu bremsen.
Hat schon jemand die HA Bremsscheibe und Belagsatz im Ersatzteilgeschäft ausfindig gemacht?
Kriege nirgends ein Listing für das Fahrzeug. Sieht nach Exot aus, dass kein anderer Bremsbelaghersteller Teile anbietet. -
Hallo zusammen,
meine beiden Bremsscheiben hinten sind recht stark verrostet. Ich habe mich sowohl bei KIA als auch anderen Werkstätten schlaugemacht, was ich tun soll.
Von allen Seiten kommt die Info, beide Bremscheiben mit Klötzen sollten getauscht werden.
Ich habe das Thema wohl beim Anfang schon versaut. Aus lauter Begeisterung über 1 Padel Drive und Rekupitation habe ich die ersten Monate so quasi nie echt gebremst - Herbst 2023 Zulassung. Ich habe dann wohl nach einigen Monaten das Problem gesehen, aber alle Ratschläge im Netz helfen leider nicht wirklich. Wenn ich z.B. die Handbremse bei eine Fahrt ins Tal verwende, schlingert das Auto beträchtlich, die Scheiben werden sehr heiss, es stinkt richtig, aber am Tragbild ändert sich nichts.
Mein KIA Händler will 555 € für den Austausch haben. Wenn man im Nachrüstmarkt schaut, dann gibt es den kompletten Bremsens bereits von Markenherstellern ab 100 €. Arbeitszeit 1,5 Std. Daher sind die 555 € schon sehr sportlich - gut dort werden die Originalteile eingebaut. Bin aber nicht sicher on nicht Teile vom After market mit hochgekohlten Stahl besser sind was die Korrosion angelangt.
Wie ist euere Meinung zu dem Thema? Bitte keine Empfehlungen zum Freibremsen, das Thema habe ich abgehackt und will es auch nicht mehr angreifen.
Liebe Grüße
Kannst Du mal eine Link sharen bei welchen Markenherstellern der kpl. HA Bremsensatz im Ersatzteilgeschäft beziehbar ist?
Habe schon im ATE Webkatalog recherchiert, da wird nix gelistet.
Falls das Auto im Bremsbetrieb mit der Fußbremse keine Ungewöhnlichkeiten oder Sicherheitseinschränkungen zeigt, würde ich mit dem Wechsel bis vor dem 1. TÜV Termin warten. Ansonsten, wenn Du jetzt tauscht u. die Bremsscheiben wieder rosten, kannst Du vor dem 1. TÜV im Juni 2026 wieder tauschen oder fällst bei Deiner Reku-Fahrweise mit schlechten Tragbild glatt durch. -
Meine 1. Inspektion letzte Woche beim Vertragshändler in Weimar kostete 668,- EUR. Berechnet wurden 29 AW (pro AW 17,65 EUR/netto).
Ich werde mich wohl nach einer anderen Werkstatt umschauen müssen.
Wieso hast Du schon 1 Jahr nach EZ eine Inspektion - 30tsd km abgespult?
Es soll immer noch paar Händler geben, die der Annahme sind nach 1 Jahr beim EV die Inspektion durchzuführen, obwohl die 30tsd km noch nicht runter sind. -
Meine Erfahrungen: Immer Rechtsanwalt einschalten, dann ist die gegnerische Versicherung wesentlich zahmer.
Der kalkulierte Wertverlust bei so einem jungen Fahrzeug ist lächerlich niedrig, war der Gutachter von der gegnerischen Versicherung beauftragt worden ? Dann erklärt sich alles...
Also bei Unfällen , gerade fremdverschuldet , immer Rechtsanwalt , am besten Kontakt mit dem Autohaus (Kiahändler) aufnehmen, die kennen meistens gute freie Sachverständige . Die Kosten muss die gegnerische Versicherung sowieso übernehmen und bei der Schadensumme , wird die Versicherung für den Verursacher so oder so steigen. Gerade beim Nutzungsausfall versuchen die Versicherungen gerne zu tricksen, wenn kein Anwalt dabei ist.
So ist's gelaufen, über das KIA Autohaus wurde der Sachverständige beauftragt. Der hat eine Wertminderung von 800€ bei einem Gesamtreparaturschaden von ~7000€ ermittelt.
Schriftverkehr und Kommunikation wurden abgewickelt über eine Rechtsanwaltsgesellschafts mbH. Alle Reparaturkosten, Sachverständigenkosten und Rechtsanwaltsgesellschafts Kosten wurden von der gegnerischen Versicherung übernommen. Die einzige bis dato abgelehnte Position ist die Zahlung der veranschlagten Wertminderung, bis dato sind hier nur 150€ übernommen worden - Begründung ist angefügt.
Für weitere Rechtsschritte (gerichtliche Auseinandersetzung) fordert die bisher involvierte Rechtsanwaltsgesellschaft die Deckungszusage meiner Rechtschutzversicherung. Da wäre dann der Selbstbehalt meinerseits zu übernehmen und weg. -
Ein State of charge BMS von 127,5 % ist allerdings etwas merkwürdig!
Da wird offenbar das Datenfeld falsch interpretiert.
Bei SOC Display von 46,5% sollte der SOC BMS etwa bei 44 % liegen.
Heute nochmal ausgelesen. SoC BMS liegt bei 47,5%.
-
Mit Car Scanner Version 1.112.9.
-
Hab meinen mal ausgelesen. SOH steht bei 100% nach 2 Jahren und 30tsd km.
-
Hat jemand bereits Erfahrungen bzgl. Wertminderungsansatz nach einem Unfall mit dem Niro EV gemacht?
Hatte einen Auffahrunfall in das Heck meines Niro - Reparaturkosten ~7000€. Der Ansatz des Gutachters war 800€ Wertminderung, die gegnerische Versicherung (Anerkennung von 100% Schuld des Auffahrenden) hat bis dato nur 100€ gezahlt und verweigert den Rest.
Überlege die Rechtschutz einzuschalten.