Genau, das passiert nur, wenn man genau die Vorgabe eingestellt hat. Dann stellt er bei aufgehoben auf Richtgeschwindigkeit.
Beiträge von Pele2008
-
-
Er kann doch nicht nach Übergabe und Rechnungstellung 1/2 Monate später noch eine Forderung aufmachen. Ich denke das hätte er vor Übergabe und Zahlung machen können, aber so nicht...
-
Hallo zusammen,
Mittlerweile scheint es wirklich einen Rückruf für den Niro zu geben. Ist schon jemand vom KBA oder Kia informiert worden?
-
Ich glaube, das lohnt sich nicht bei denen. Kann man besser privat verkaufen, oder woanders aufziehen lassen.
Nachtrag: mir fällt ein, die nehmen gar keine Reifen in Zahlung wegen der Garantie. ATU zieht lediglich die Altreifenentsorgung ab, aber rechnet das dann so um, daß man am Ende trotzdem fast das gleiche bezahlt. Gib mal die Reifen bei idealo ein, da gibt es noch jede Menge Anbieter.
Ich kenne keinen Händler, der in Zahlung nimmt.
Noch habe ich bis jetzt seit November einen Abnehmer für die exotischen Niro Reifen bekommen...
-
Ein SG2, ab Mai 22 gebaut, ist MY 23. Der Vorgänger wurde auch bis in 22 gebaut, somit spricht man bei Autos immer in Modelljahren.
Aber du hast Recht, nach dem Bild ist sicher ein Niro SG2 MY 23 gemeint. Also sorry...
-
Für den Niro 22 ist das hier aber der falsche Bereich und der Beitrag von emjay wäre auch nicht korrekt...
-
Das war aber doch nur gestern ab 9 Uhr wegen 10 Jahren Supercharger...
-
Man traut der Konstruktion demnach selbst nichts zu.
Möge diese Erkenntnis zukünftig vollwertige Dachrelings hervorbringen ...
Die Konstruktion ist extra so ausgelegt
Nach traut ihr genau das zu für was sie konstruiert wurde.
Schön finde ich es auch nicht, aber die meistens wird eh die AHK verwendet. Nur wenn im Urlaub nicht alles reingepasst muss Mal eine Dachbox drauf...
-
Sehe ich das richtig ?
Das scheint auch eine Lösung an den Fixpunkten der Reling zu sein ...
Eine andere Lösung wird auch nicht funktionieren durch die Kunststoff Reling.
-
Hm, nochmal geschaut. Offenbar spricht die BDA von unterschiedlichen Angaben der Erkennungsbereichs, auf S. 177 sind es dann doch 4 m wobei es nicht eindeutig ist, was laut KIA genau "Fernstarten" von "Fernbedienen" unterscheiden soll.
Naja... anyway: 10 Minuten und 10 Meter sind quasi für den Lebensmitteleinkauf tendenziell eher sinnlos.
Aber ist die Funktion und deren Sinn für manche wirklich klar? Tesla beispielsweise hat einen sog. "Dog Mode". Einfach mal googeln. Da werden sogar Passanten von außen gewarnt, dass keine Gefahr für das Haustier im geschlossenen und in der Sonne abgestellten Fahrzeug besteht, weil es klimatisiert wird. Und auch für den Einkauf ohne Haustiere stelle ich mir das angenehm vor. Man kommt zurück zum Wagen, der in der Sonne stand, hat gekühlte/gefrorene Lebensmittel dabei und im Auto sind statt >50°C angenehme 20°C.
Anscheinend scheint mir da die beste Lösung immer noch zu sein, per App die Fernklimatisierung zu starten, die dann immerhi 15 Minuten läuft, wenn es eine andere Funktion beim Niro EV tatsächlich nicht zu geben scheint. Schade...
Was ist an den 10m das Problem. Du musst dich nicht dauerhaft in dem Bereich befinden, sondern nur zum Aktivieren der Funktion...