Beiträge von Pele2008
-
-
Mikroschalter finde ich schlüssig, Last liegt aber erst dann an wenn Beleuchtung auch verbraucht, in dem Fall dürfte ja erst dann erkannt werden sobald Bremse Blinker oder Licht betätigt wird.
Die Last und damit meine ich die Beleuchtung des Träger und nicht das Gewicht ist mit dem Fahrzeug verbunden durch verbinden des Kabels und somit auch diagnostizierbar.
Jedes moderne Auto hat dazu in der Regel ein AHK Stg um über CAN einen verbundenen Hänger oder Träger den anderen Stgs mitzuteilen, die dann z.B PDC deaktivieren. Ich denke keiner will z.B. dauerpiepsen. ..
-
Woher weiß er denn das ein Kabel eingesteckt wurde solange kein Verbraucher, Licht, Blinker, Bremse in Betrieb ist. Bei einem 13 pol. Stecker kann aber auch Z.B. Dauerplus zum Anhänger durchgeschaltet sein. Das ist schon ein Unterschied.
Das könnte über einen Mikroschalter in der Dose gelöst sein, wird aber in der Regel über die Last der angehängten Anhänger-/Fahrradträgerbeleuchtung erkannt.
Hängt vom E-Satz ab.
-
Fallen die Assistenzsysteme nur im Anhängerbetrieb aus oder hat auch jemand die Erfahrung mit einem Fahrradträger gemacht?
Der Fahrradträger ist ein Anhänger für das Auto. Er wird auf einer AHK montiert und auf keiner FTK
Wie sollte er unterscheiden? Er weiß nur, ob das Kabel gesteckt ist oder nicht.
-
Nachdem ich hier von dem Problem mit kein Ready durch noch aktive Vorklimatisierung gelesen habe, beende ich diese vor dem Einsteigen mit der App, sofern sie noch nicht abgeschlossen ist.
Bis heute habe ich das Problem noch nicht erfahren, ich weiß aber auch nicht wie repräsentativ das ist, da ich sie aufgrund von Garagenparkens erst fünfmal benutzt habe.
Wäre aber ein Versuch wert...
-
Auch im Automatik Modus ist Heat manchmal aktiv. Aber die Automatik entscheidet und deaktiviert sie auch.
-
Laut der Info von meinem Autohaus ist die Einstellung beim EV6 genauso, nur lässt sich das im Menü auf eigene Gefahr hin ändern.
Das wäre doch was für ein Software Update
Da liegt dein Händler aber falsch, gewisse Assistenten gehen auch beim ev6 nicht, da die Sensoren verdeckt sind und somit keine gültigen werte liefern, aber Tempomat und aktiver Spurhalteassistent funktionieren bei meinem EV6, wenn ein Anhänger dran ist. Der Niro ev hat selbiges Menü, aber die Assistenten funktionieren trotzdem nicht.
Ist so bei ge und auch im ev6 forum nachzulesen.
-
Naja, das Gros ist noch immer auf 400V Technik und ich glaube keiner hier fordert es mit Taycan, Audi e-tron GT oder den großen Konzernbrüdern aufzunehmen, aber auch Autos mit 400V Technik kommen eher weit über der Hälfte der theoretischen 200kW bei dieser Technik heran.
Eine Verbesserung auf über 100kW wäre beim neuen Niro standartmäßig zu erwarten gewesen und 135kW wünschenswert, wie auch eine längere stabile Kurve...
Für einen Zweitwagen ohne längere Strecken ist es aber zu verschmerzen.
-
Das ist eine andere Funktion, die nichts mit dem HDA zu tun hat. Damit kann man bei erkannten Geschwindigkeiten einfacher und schneller mit einem Tastendruck diese Geschwindigkeit einstellen (inklusive einem Offset für das Vorgehen des Tachos). Den Offset und die Funktion kann man in den Einstellungen aktivieren.
Hmm, ich habe ja nur auf die Fragen dazu geantwortet... Nach dem Offset hat niemand gefragt. Mir ist klar wie der eingestellt wird. Für Frage war wie der Tempomat eine neue Geschwindigkeit automatisch übernimmt. Bei mir geht es nicht automatisch, sondern wie ich schrieb nur durch bestätigten mittels Tasten. Nichts anderes hast du mir nun nochmals geantwortet.
-
Mit der Taste (gelber Pfeil) kannst du umschalten.
Den Button habe ich nicht