Das Update wird sicher für andere STGs sein als das Infotainment System.
Somit muss man diese vom Händler updaten lassen.
Das Update wird sicher für andere STGs sein als das Infotainment System.
Somit muss man diese vom Händler updaten lassen.
Ich meinte jetzt - so wie oben überall diskutiert - wenn die AHK nicht bereits ab Werk mitkam.
Die AHK wird bei Kia nie an Werk montiert
Die Topographie macht sicher auch einiges aus. Bei mir ist es hauptsächlich Kurzstrecke und es geht Überland hoch und etwas runter.
Beim Anstieg ist er immer um die 20kWh/100km. Das rekuperieren beim Gefälle holt das nicht mehr auf. Komme so auf 17-18 von November bis jetzt.
Und die Bundesnetzagentur hat noch einmal bekräftigt, dass eine Ladesäule, die nur 1-2h benutzt werden kann nicht öffentlich ist.
Hatte daraufhin die Anmeldung zurückgezogen. Die THG Anbieter hatten hier etwas ins rollen gebraucht, was nicht wirklich so gewollt war/legal ist.
Es lag wohl an dem Ikea Lader. Hier kam es wohl zu einem Überstrom Fehler, der sich allerdings nach den nächsten zwei AC Ladungen auf inaktiv gesetzt hat.
Somit ist er nicht mehr in Kia Connect als Warnung sichtbar.
Das Problem habe ich verstanden habe, aber du beschwerst dich ja nun ebenfalls, also hat es ihnen keinen Vorteil gebracht.
Ist die Frage welches Problem schwerwiegender ist. Ständiges hin- und herschalten wäre es mir nicht Wert, den letzten Überschuss zu nutzen. Also lieber den angebotenen Wert für den Algorithmus nehmen und nicht von der Variable Auto abhängig zu sein, als irgendwann defekt zu erleiden.
Wie bereits zuvor geschrieben werden heute für die vorgeschriebene Blinkerüberwachung in den AHK Steuergeräten eher die Last der angehängten Beleuchtung verwendet, als ein Mikroschalter.
Das hängt vom E Satz ab, wird allerdings größtenteils so sein und somit kein Schalter an der Kupplung sein. Jäger zum Beispiel macht es immer über die Last.
Für Frage wäre warum OpenWB nicht mit der Leistung rechnet, die sie anbietet, also 3*6A,7A oder 8A, sondern den vom Auto gezogenen 2*6A, 7A oder 8A, wenn die OpenWB ja nur 1- oder 3-phasig kann.
In dem Bereich würden dann zwar immer 1 Phase weniger benutzt werden als verfügbar wäre, aber es wäre dann das Problem des Fahrzeugs sein und nicht zum aufschwingen kommen...
Ich habe direkt zwei Wochen nachdem man bestellen konnte geordert. Der Händler hat dort gesagt es könnte klappen, weil noch ganz am Anfang. Zudem Zeitpunkt sollten es 6-8 Monate sein und laut Kia dürfen keine Liefertermine mehr fixiert werden.
Im Juni seitdem es den Inspiration gab sagte er schon aktuell geht er eher von eher zwölf Monaten aus bei Neubestellungen. Da scheint dein Händler etwas geflunkert zu haben oder er wusste es nicht besser. Der smart wäre für mich keine Alternative, da doch viel kleiner und somit auch kein Kofferraum, daher nicht vergleichbar.
Wie bist du aus dem Vertrag gekommen? Hat der Händler schon einen neuen Kunden?