Beiträge von Pele2008

    Bei mir wurde sie im Stand noch nicht nachgeladen. Nach dem Weihnachtsurlaub zeigte der Niro an, dass die 12V einen etwas niedrigen Stand hat. Drei kurze Fahrten nach den 4 Wochen stand haben nicht ausgereicht die Fehlermeldung zu beheben. Erst eine längere Fahrt hat die 12V Batterie wieder richtig nachgeladen...


    PS: Aus dem Grund wird auch der App Zugriff nach einer Woche Stand unterbrochen, indem das Connectivity Modul ausgeschaltet wird im Auto.

    Geschwindigkeitswarner sind seit 7.7.24 bei allen Neuwagen in der EU Pflicht. Das lässt sich damit also nur bei allen neuen Autos deaktivieren, da bei denen von davor nicht aktiv/implementiert...

    Auch über USB ist bei Gen5 ein starten des Updates und verlassen des Autos möglich. Immer so bei Niro EV oder EV6 gemacht... Beim nächsten einsteigen zeigt er dann, dass es fertiggestellt wurde.

    Kein CE Gerät wird sich selbständig zerstören. Spannungsversorgung wegnehmen wäre etwas anderes, selbst dass ist bei Double Banking kein Problem...

    Nö.
    Frage mich auch, wie man bei dem was ich schrieb dazu kommen kann.
    Geltendes Recht ist kein statischer Zustand.
    Recht ist (leider, oder zwangsläufig) eine Interpretationsangelegenheit die nur (!) vor Gericht oder im Vorfeld (durch Einschätzung der Kontrahenten) hergestellt werden kann.
    Und ein Unternehmer geht immer davon aus, die besseren Bedingungen zu haben und ist daher i.d.R. stark auf den eigenen Vorteil konzentriert.

    Nacht zwei Jahren ist die Gewährleistung vorbei. Somit zum Thema geltendes Recht...

    (siehe dein Kommentar: RE: Kühlflüssigkeitsverlust Niro EV SG 2 Bj. 8.22)


    NiroEVmapf

    Puh, das läuft natürlich äußerst schlecht. Ich hoffe für dich, dass sich das Problem schnell löst und du das Auto auch wirklich fahren kannst!

    Wie bitte?
    Die Rechtsschutz stellt keine Verhältnisse richtig.
    Die stattet mit Finanzen aus, damit man vor Gericht für sein Recht sorgen kann.

    Komplett richtig, aber damit sind dann die Kosten für den Fall minus Selbstbeteiligung gedeckt, das Problem aber noch nicht. In der Anwalt dann gegen gültige Bedingungen etwas rausholen kann bezweifelst du doch in deinem Kommentar zuvor selbst...

    Und die Rechtsschutz wird wenig bringen. Gesetzlich hat man 2 Jahre Gewährleistung beim Autokauf. Alles darüber hinaus ist Garantie des Händlers und an dessen Bedingungen geknüpft. Daran muss man sich eben halten und gut ist.

    Aber warum schon ein Thema aufmachen, wenn der Händler nichts von Kosten für den Mietwagen erwähnt hat. Das hätte er sich von dir ja vorher schon unterschreiben lassen müssen. Es sei denn du hast es nicht gelesen...

    Das ist nicht die Regelung seines Händlers, sondern der Mobilitätsgarantie. Bei Kia sind auch nur 6 Tage frei, egal wie lange das Auto außer Gefecht bei ihm steht.

    Wenn dir der Händler nach den 6 Tagen nichts für den Leihwagen abnimmt ist das sein Goodwill. Über 90% würde ich sagen nehmen danach eine Gebühr, da Kia ihnen nur 6 Tage zahlt. Schau Mal in die Bedingungen...

    Ja, am besten alles schriftlich geben lassen. Ich hatte mir mündlich 250-350€ sagen lassen und dann schon mit mindestens 350€ gerechnet. Beim abholen waren es dann 450€.

    Auf die Konfrontation mit dem mündlichen Angebot kam dann nur zurück, dass ja noch die Bremsflüssigkeit gewechselt worden wäre. Daraufhin konnte ich nur erwidern, dass dies beim ersten Service nach zwei Jahren klar war und wenn er mir den Preis für den Service nennt auch alles hätte drin sein müssen und der Preis nicht noch 100€ über seinem oberen Limit liegen dürfe. Wollte nicht diskutieren. Ist aber fürs nächste Mal noch im Hinterkopf...