Beiträge von stefan684

    Das ist keine Meinung, sondern das Ergebnis detaillierter Tests.

    Genauso wie andere mit ihren detaillierten Tests zu anderen Ergebnissen kommen ;)

    Jeder meint immer er hätte es ultimativ verstanden und nur seine Beobachtung wäre richtig. Ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen, aber es gibt dieses Thema ja immer wieder und alleine hier im Thread haben mindestens 3 Leute behauptet sie wüssten wie die Regelung abläuft. In meinem verlinkten englischsprachigen Thread gab's ja auch zig verschiedene Beobachtungen.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass alle Beobachtungen richtig sind und sich je nach Softwareversion und Temperatur-Szenario unterscheiden. Je nachdem wie verbuggt Kia es implementiert hat, kommt vielleicht sogar noch der Faktor Zufall dazu.

    Vielleicht erst mal mit einem Digitalthermometer die Innentemperatur messen und beobachten. Wenn diese, sagen wir mal zwischen 15 und 25 Grad schwankt, wäre das ja etwas wobei vielleicht der Händler unterstützen kann.

    Zeitgleich könnte man noch mit einem OBD-Dongle schauen ob unterhalb der Zieltemperatur die Heizung anspringt.

    Oder es kommt vielleicht raus, dass die Schwankungen nur 1-2 Grad betragen und es nur "gefühlt" kalt ist, wegen dem kalten Luftstrom aus den Düsen (den ich auch kenne).

    Wer Lust hat lange Threads zu lesen, hier wird ebenfalls länglich darüber diskutiert, was nun der Heat-Button macht. Mit unterschiedlichen Erfahrungen.

    https://www.kiaevforums.com/threads/understanding-the-heat-button.1299/?nested_view=1&sortby=oldest


    Grob zusammengefasst:

    - Ob bei Heat=Off die Wärmepumpe genutzt wird oder nicht, wurde auch dort nicht abschließend geklärt. Der eine sagt so, der andere so.

    - Es scheint wohl bei Heat=Off zumindest dann warm zu werden, wenn der Akku warm ist - dann wird wohl angeblich Wärme dem Akku entzogen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass da bei kalten Temperaturen viel rum kommt.

    - Es gibt vermutlich/sicherlich unterschiedliche Softwarestände, daher unterschiedliche Beobachtungen. Auch spielt bestimmt die Außentemperatur eine Rolle.


    Mit Sicherheit kann man nur sagen, dass Heat=On stärker heizt - ist ja auch logisch.

    Wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin - sollte aber noch gut 1,5 Jahre dauern - werd ich einfach fragen, ob's ein Update für die Klima gibt (das nicht vom AVN-Update abgedeckt ist).

    Die Antriebsart sollte egal sein, aber es drängt sich der Verdacht auf, dass die verglichenen Fahrzeuge eine unterschiedliche Ausstattung haben. Und wie immer wurden natürlich Listenpreise verglichen, die bei Elektroautos oft höher sind, ganz besonders beim Niro. Weiß nicht ob das jetzt gut oder schlecht für uns ist, dass dadurch der Niro bei diesem Vergleich als Premium-Luxus-Auto heraussticht. Für den Wiederverkaufswert sind diese Zahlen vielleicht nicht schlecht :)

    Zitat

    Um die Schwankungen weniger stark zu fühlen, kann man z.B. der Empfehlung im Handbuch folgen und bei Heizbetrieb die Lüftung auf die Füsse stellen und bei Kühlung auf die Scheibe.

    Dann hat man halt keine Automatik mehr. Aber ja, wäre ein Versuch.


    Zitat

    Wie kann man eigentlich feststellen, ob die Wärmepumpe läuft ?

    Während der Fahrt? Evtl. dadurch, dass warme Luft aus den Öffnungen kommt und zugleich

    - der Heat-Button aus ist

    - ein niedriger Verbrauch für Heizung angezeigt wird.

    Wurde hier schon einige Male diskutiert und ich behaupte mal, es gibt immer noch unterschiedliche Einschätzungen dazu und zum Heat-Button ;)
    Meine Meinung ist immer noch, dass der Heat-Button bei Betrieb der Wärmepumpe aus sein darf, weil der nur das PTC-Heizelement abbildet.

    Unstrittig dürfte aber sein, dass die Wärmepumpe sporadisch nicht heizt (und dann in dem Moment auch nicht als Fallback das PTC einspringt).


    Wir haben das Problem zum Glück nur selten - ich meine dass es bevorzugt nach längerer Reisezeit auftritt.

    Das Ganze läuft ja über WLAN. Habt ihr auch das Problem, dass der Wireless-Stick anscheinend (mindestens sporadisch) nach dem Abstellen des Autos aktiv bleibt und das Handy sich dann teilweise mit dem Auto-WLAN verbindet und dadurch die Verbindung zum Heim-WLAN verliert?