Beiträge von stefan684

    Ja genau, das war auch mein Gedanke. Allerdings ist die Haspro mit 430€ auch nicht viel günstiger als z.B. die Thule Force XT Sport in ähnlicher Größe für 470€ ;)


    Hm, zwecks Aerodynamik und Geräusch soll wohl die Thule Motion etwas besser sein.

    Sport: 564€

    L: 624€

    XL: 706€


    Da wir auch ab und zu langlaufen gehen, muss es aufgrund der langen Bretter wohl eine XL werden. Oder ich finde doch jemanden der mir die Rücksitzbank für eine Durchreiche "durchlöchert".

    Bei den Preisen ist dann auch schon fast egal, ob 470€ für die günstigste "Sport" oder gleich das große Luxus-Modell für 706€.

    mikeschatz Welche Dachbox war das denn genau? Ich überlege mir die Thule zu kaufen, Force XT oder Motion XT in Größe XL. Leider kein Schnäppchen.

    Die ICCU wird getauscht, da bei 1-phasigem AC-Laden nur noch mit der Hälfte des vorgegebenen Ladestroms geladen wird (nachträglich aufgetretener Defekt). AFAIK. Deswegen habe ich das Auto hingebracht.

    Mit "nächtlichem Laden" meinte ich, dass nicht nur während eines AC-Ladevorgangs oder während des Ready-Modus die 12V nachgeladen wird, sondern zusätzlich auch irgendwann nachts, wie es anscheinend beim alten Niro war und bei manchen SG2 immer noch ist. Das ist aber jetzt reine Spekulation, wahrscheinlich schon von Seite der Werkstatt/Kia und von meiner Seite sowieso.


    Ein nächtliches Nachladen der 12V würde sehr helfen, wenn man nur Kurzstrecke fährt. Es würde aber nicht das nervige Problem lösen, dass man sich ein Armband zulegen muss, dass einem Elektroschocks verpasst, damit man bloß nicht vergisst, das Auto immer abzuschließen ^^

    Das könnte tatsächlich passen ... https://www.ioniq6-forum.de/fo…tet/?postID=2211#post2211


    Ich drücke die Daumen !

    Dort wird geschrieben:

    "In vielen Fällen wurde die 12 V Batterie nicht mehr nachgeladen, was dann in Folge zum Ausfall diverser Fahrzeugfunktionen bis hin zum Stillstand geführt hat".

    "Bei den meisten Ausfällen kann man zwar DC laden, aber die 12V Batterie wird nicht nachgeladen, weil dieses Ladeteil in der ICCU steckt. So ist diese nach 20 min. komplett leer und das Fahrzeug bleibt stehen. so war es auch bei mir."

    Allerdings wird bei uns ja nachgeladen, nur nicht so viel wie raus gezogen wird. Ich glaube so einen Totalausfall der 12V-Ladung wie beim Ioniq6 hat hier im Niro-Thread niemand.

    Ich weiß nicht, diese Abschaltung nach paar Tagen geht eigentlich meiner Erfahrung nach beim nächsten Motorstart wieder weg. Der wurde aber in der Werkstatt immer wieder mal gestartet und war denke ich keine Woche komplett gestanden. Offline war er jedenfalls bereits 2 Tage nachdem ich ihn zur Werkstatt gefahren habe.

    Egal, so lange es wieder funktioniert, mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.

    Nach weiteren 2 Tagen in Betrieb hat sich das Modem heute anscheinend von selbst wiederbelebt. Es geht plötzlich wieder und ich bin zuversichtlich, dass es so bleibt.


    Vielleicht geht das Teil in den Tiefschlaf wenn das Auto zu lange aus/stromlos ist. Oder ein Connect-Mitarbeiter hat heute mein Ticket bearbeitet. Egal, Hauptsache es geht wieder.