Ich finde 4% noch 3 Jahren sehr gut und 3% nach 7-8 Jahren eher unrealistisch wenig.
Erwartet man nicht im Allgemeinen eigentlich direkt in den ersten Wochen/Monaten eine Degradation um ~5% und dann nur noch eine langsame Alterung?
Ich bilde mir jedenfalls ein, dass alle unsere BEVs einen Abfall gleich zu Beginn hatten aber seitdem stabil waren. Das schließe ich daraus, dass die angezeigte (und reale) Reichweite eigentlich immer niedriger ist als bei der Rechnung Gesamtkapazität / Durchschnittsverbrauch zu erwarten wäre. Bezogen auf den Niro EV liegt unser Schnitt schon eine ganze Weile nicht mehr über 16 kWh/100km, in den letzten Tagen eher ~15 kWh/100km. Trotzdem zeigt das Auto unter 400 km maximale Reichweite an. Ob das nun Degradation ist oder andere Gründe hat - keine Ahnung. In jedem Fall sind diese knapp unter 400 die maximale Reichweite die wir erwarten können und das ist letztendlich entscheidender als ein SoH-Wert.
SoH im Bordcomputer steht natürlich auf 100%.
Bei dem Zertifikat finde ich sehr fragwürdig, dass bei einer real erreichten Reichweite von 251 km auf eine WLTP-Reichweite von 436 km geschlossen wird. Ich nehme an die lesen eigentlich nur die nachgeladene Energiemenge aus?