Beiträge von stefan684

    Hallo,


    meine Frage ist nicht Niro-spezifisch, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Rat.


    Unsere Kinder schimpfen zurecht häufig über blendende Sonne. So Teile mit Saugnäpfen sind nervig, werden nur abgerissen, man kann Fenster nicht mehr öffnen und nicht mehr raus schauen.

    Deshalb dachten wir daran die hinteren Scheiben dunkel folieren zu lassen.

    Denkt ihr das hilft ausreichend gegen die blendende Sonne oder habt ihr bessere Ideen?

    So ganz kapiert hab ich's noch nicht, warum die Beträge jetzt nicht wieder steigen, wo doch der Strom zuletzt wieder deutlich sauberer geworden ist.

    Man müsste halt noch den umdeklarierten Palmöl-Diesel aus China verbieten - ist mir mal wieder rätselhaft, warum man da nicht entschlossen dagegen vorgeht.

    Also jedenfalls wäre ja anscheinend schon Potenzial da, dass die Quoten wieder steigen.

    Ich bin auch bei Elektrovorteil, weil man da auch für öffentliche Ladestationen bissl was bekommt (leider fast nix mehr). Wenn's woanders nur höchstens 10€ mehr gibt, werde ich erst mal da bleiben.

    Ja so sagt Google. Mit 0,28 wäre der EV9 sogar leicht besser als die 0,29 vom Niro. Vielleicht helfen die Luftöffnungen vorne und die digitalen Außenspiegel. Dafür hat der EV9 durch 23% größere Stirnfläche natürlich trotzdem mehr Luftwiderstand.

    Der EV3 könnte dann vielleicht tatsächlich einen recht ähnlichen Luftwiderstand wie der Niro haben.

    Trotzdem hat man das Gefühl, dass Effizienz aktuell nicht mehr das wichtigste Kriterium der Entwickler ist und durch andere Formen ein deutlich besserer cW möglich wäre.

    Der Händler von Klaus 1, der bei ihm 150 € ohne Bremsflüssigkeit wolte, will bei mir nun 280 € mit Bremsflüsigkeit und der Karrosserie-Inspektion. Finde ich zwar schon wieder etwas merkwürdig, aber 280 scheinen ja trotzdem top zu sein, vor allem im Vergleich zu über 600. Also gehe ich natürlich da hin.

    Zwischen "manuellem" und automatischem Lösen der Parkbremse sehe ich auch keinen Unterschied, Allerdings wäre vielleicht ein Unterschied wenn man nach dem automatischen Anziehen nach dem Einparken manuell wieder löst, bevor man aussteigt. Wir haben aber leichtes Gefälle im Carport, daher hätte ich etwas Respekt davor :)

    Vor dem abstellen trocken bremsen hilft bestimmt etwas, aber auch die Luftfeuchtigkeit scheint im Winter auszureichen, damit die Klötze sich ab und zu festsetzen.

    Hab das gleiche problem wie du, bist ja nicht so weit weg von mittelfranken ;) .

    Denke wir können den namen feser gruppe ruhig nennen, das wird an den überteuerten preisen im service und Reparatur nix ändern.

    Super, jetzt haben sich zum 1.5. auch noch Erlangen und Eckental aus der Liste der Kia-Partner verabschiedet. Gibt noch einen einzigen Nicht-Feser im Umkreis von 80 km (!) - zu dem gehen wir aber sicher nicht mehr. Ansonsten nur noch das Feser-Monopol.


    1. Angebot 604 € - 20 AW, 3 1/2 Stunden - wer bietet mehr? :) Und weiß inzwischen jemand, wie lange es laut Kia-Vorgaben dauern sollte?

    Inkl. 22 € für Reinigungsmittel zur Reinigung der Pollenfilterbox :)

    OHNE Ersatzwagen, der kostet je nach Kilometern ca. 50 € extra.


    Ich habe jetzt mal deinen früheren Tipp zu einem weiter entfernten Kia-Partner befolgt. Unserer ist nämlich auch schon dran, bzw. wird es sein, nachdem wir demnächst nach Barcelona runter fahren werden.

    Ich hatte mich letztes Jahr bei einem anderen Kia schon über 370€ geärgert. In dem Fall war der Stundensatz (für heutige Verhältnisse) nicht das Problem, sondern es wurde sehr viel Zeitaufwand berechnet - ich glaube fast 3 Stunden, angeblich so von Kia vorgegeben :rolleyes: