Beiträge von stefan684

    Da sind 4 Stück in der Schachtel.

    Ich hatte damals folgende Teile gekauft für in Summe 225€:

    Thule 711200 WingBar Evo 118 Aluminium Dachträger Traversenpaar
    THULE 710700 Evo Fixpoint Fußsatz für Fahrzeuge mit Fixpunkt Dachanbindung
    THULE 710750 Kit Cover Abdeckungen für installierte Fixpoint Montagekits

    Ich würd bei Thule bleiben, die sind doch auch nicht wirklich teurer und viel verbreiteter.

    Vor allem die Covers finde ich einen riesigen Vorteil, wenn man nicht dauerhaft mit den Dachträgern rumfahren will oder bei jeder Montage erneut die Abdeckungen aus der Reling brechen und am Dach rumschrauben will. Nur einmal die Fußpunkte montieren und anschließend lassen sich die Bars innerhalb von 3 Minuten montieren oder demontieren. Siehe Bild von mikeschatz weiter oben im Thread.

    Meine Vermutung wäre, dass Kia bei der Einschätzung der Ladezeit die aktuelle Akkutemperatur einbezieht. Nein, es sollte eigentlich nicht so lange dauern.

    Für 450 km reicht aber definitiv ein Stopp, daher würde ich auch:

    - entweder einfach drauf los fahren und bei ca. 100 km Rest nochmal nach einer Ladestation suchen - nicht zu spät, damit noch Zeit für die Vorkonditionierung bleibt

    - oder direkt mit ABRP eine passende Station aussuchen und die ins Auto-Navi eingeben - dann wird auch direkt passend vorkonditioniert

    Inzwischen war ich mal wieder in den Bergen und hatte keine Ladeabbrüche mehr und gute Ladeperformance.

    Woran's nun lag, keine Ahnung. Ich habe den Tipp befolgt beim anstecken den Stecker anzuheben, muss aber nicht daran liegen.

    Morgen geht's schon wieder los :D


    Ich bin jedenfalls auf solchen Reisen inzwischen ein Fan der Ewe Go Säulen. Konkurrenzlos günstig und für Essen (goldenes M) ist auch gesorgt :)

    Sind das vergleichbare Zellen?

    Die 35°C herrschen jedenfalls höchstens ein paar Stunden im Jahr. Bei kühlerem Wetter soll es wohl weniger schaden.


    Wir laden im Winter (weil er da schneller wieder leer ist) bis 90%, sonst bis 80% und vor einer längeren Fahrt bis 100%.

    Na hoffentlich steigt dann auch die Qualität und der Umfang der Updates ;)

    Wer jetzt 89€/Jahr zahlt für irgendwas zwischen "gar nichts" bis "Verschlimmbesserung", macht keinen guten Deal.

    Andererseits deutet das drauf hin, dass es weiterhin/zukünftig wieder 2 Updates/Jahr geben soll - bekommt man das Geld wenigstens zurück wenn kein oder nur ein Update kommt?

    Ist halt die Frage ob das etwas bringt, wenn der dann im Gegenzug noch höhere (als eh schon üblich) Preise für die Arbeitszeit verlangt...

    Gerade bei Bremsen wirst du vermutlich niemanden, selbst freie Werkstätten machen das in der Regel nicht.