Beiträge von tako2k

    Nun ja, ich habe 7 Wochen weniger gewartet als Hugo, bin aber froh, dass ich mir aus Frust nicht ein anderes Fahrzeug bestellt habe. Der Niro EV ist für mich ein perfektes E Auto und extrem sparsam unterwegs. Ich habe alle drei Wochen bei meinem KIA Händler nachgefragt, immer sofort eine Antwort bekommen.

    Hab heute


    Die EVs kommen ja langsam in Massen und immer öfter sehe ich auch einen auf der Straße. Aber was sollen denn die Menschen machen die keine Ladestation haben / bekommen und nicht noch die Freizeit irgendwo verbringen wollen, nur damit das Auto wieder fahrbereit wird.

    Habe nur einen Laternenparkplatz, daher auch keine Ladestation, sehe aber überhaupt kein Problem den EV oft nebenher laden zu können, ohne Freizeit dafür opfern zu müssen. bei 12 bis 13 kWh Verbrauch brauche ich auch nur alle 14 Tage zu laden. Dies geht locker an einer öffentlichen Station beim Parken, Shoppen... Für mich ist der EV daher ohne Probleme zu betreiben.

    Nun ja, gestern habe ich einmal mit den Lichteinstellungen herumgespielt.

    Bei Aus ist alles aus,

    bei Auto ist Tagfahrlicht hell leuchtend an, Abblendlicht und Rücklicht gehen bei Verdunkelung an,

    bei Standlicht brennt vorne das Tagfahrlicht auch hell leuchtend und hinten das Rücklicht, quasi das, was man in Skandinavien als Tagfahrlich braucht (vorne und hinten),

    bei Fahrlicht brennt vorne das Tagfahrlicht gedimmt und das Abblendlicht und hinten das Rücklicht.

    Interessant ist die Standlichtposition, die dadurch eigentlich nicht STVO konform ist, da das Tagfahrlicht eigentlich gedimmt sein müsste.

    Aber für meine ursprüngliche Frage, s.o., kann man mit der Standlichtfunktion zumindest das Fahrzeug auch hinten leuchten lassen.

    Mein Händler meinte, dass der Tester vor der Auslieferung (letzte Woche) angesteckt wurde und kein Update verfügbar sei. Die Infotainment Firmware / Software usw. ist komischerweise noch von 12/22.

    Gleiches bei mir, Navi war auch nicht upgedatet, habe ich selbst gemacht, ob der Rest auch nicht aktuell ist wird nächste Woche überprüft, da wird auch der fehlende Lack an der Kante vor der Motorhaube korrigiert...

    Was ich bisher noch nicht gefunden habe ist, wie man den Niro EV davon überzeugen kann, dass er bei starkem Regen automatisch das Fahrlicht anschaltet. Bei meinen drei Fahrzeugen davor, Ateca und Peugeots war das immer automatisch gekoppelt. Meiner fuhr stur weiter mit Tagfahrlicht, da er leider auch keine Skandinavienprogrammierung hat (da sind beim Tagfahrlicht auch immer die Rückleuchten an) nach hinten daher unbeleuchtet, ergo gab es nur die Lösung, das Licht manuell anzuschalten.