Ganz einfach, schalte das Tagfahrlicht ein, guck wie es leuchtet, schalte das Standlicht ein, es ändert sich nicht in der Helligkeit zu erstem, schalte das Fahrlicht ein, das Tagfahrlicht wird massiv dunkler.
Beiträge von tako2k
-
-
Nun ja, gestern habe ich einmal mit den Lichteinstellungen herumgespielt.
Bei Aus ist alles aus,
bei Auto ist Tagfahrlicht hell leuchtend an, Abblendlicht und Rücklicht gehen bei Verdunkelung an,
bei Standlicht brennt vorne das Tagfahrlicht auch hell leuchtend und hinten das Rücklicht, quasi das, was man in Skandinavien als Tagfahrlich braucht (vorne und hinten),
bei Fahrlicht brennt vorne das Tagfahrlicht gedimmt und das Abblendlicht und hinten das Rücklicht.
Interessant ist die Standlichtposition, die dadurch eigentlich nicht STVO konform ist, da das Tagfahrlicht eigentlich gedimmt sein müsste.
Aber für meine ursprüngliche Frage, s.o., kann man mit der Standlichtfunktion zumindest das Fahrzeug auch hinten leuchten lassen.
-
Mein Händler meinte, dass der Tester vor der Auslieferung (letzte Woche) angesteckt wurde und kein Update verfügbar sei. Die Infotainment Firmware / Software usw. ist komischerweise noch von 12/22.
Gleiches bei mir, Navi war auch nicht upgedatet, habe ich selbst gemacht, ob der Rest auch nicht aktuell ist wird nächste Woche überprüft, da wird auch der fehlende Lack an der Kante vor der Motorhaube korrigiert...
-
Was ich bisher noch nicht gefunden habe ist, wie man den Niro EV davon überzeugen kann, dass er bei starkem Regen automatisch das Fahrlicht anschaltet. Bei meinen drei Fahrzeugen davor, Ateca und Peugeots war das immer automatisch gekoppelt. Meiner fuhr stur weiter mit Tagfahrlicht, da er leider auch keine Skandinavienprogrammierung hat (da sind beim Tagfahrlicht auch immer die Rückleuchten an) nach hinten daher unbeleuchtet, ergo gab es nur die Lösung, das Licht manuell anzuschalten.
-
Ich habe die Kaltweiß genommen, die hatte ich auch schon in meinem Ateca davor in Handschuhfach...verbaut.
-
In meinem Niro sind vorne als auch hinten Radarsensoren verbaut (damit meine ich nicht die Parksensoren PDC), die bei Sichtung von Querverkehr, z. B. beim Rückwärtsausparken, erst akustisch alarmieren und dann bei MIssachtung voll in die Bremse gehen. Verbaut ist bei mir der Frontkollisionswarner, Querverkehrswarner, Spurwechselwarner, Auspar-Kollisionswarner, die alle über die 5 verbauten Radarsensoren arbeiten (je einer in der Ecke des Fahrzeuges, einer an der Front). Beim Einparken helfen dann die PDC, wenn man zu nah drauffährt geht es auch voll in die Bremse.
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann kostet DC Laden mit dem Easy Tarif weniger als mit dem Advanced Tarif??? Halte die Preissteigerung in Zeiten sinkender Strompreise für absoluten Wucher...aber Tesla hat ja auch schöne SUC
Nein, beim Easy Tarif kommt die Ladevorgangsgebühr als einmaliger Betrag noch dazu.
-
Hallo hero47,
danke für den Tipp mit den LED aus dem Handschuhfach. Bekommst du keine Meldung vom CanBus, dass die Nummernschildbeleuchtungen defekt sind? Die Komplettleuchten scheinen mir deutlich zu hell zu sein, daher bevorzuge ich auch eher deine Lösung. Wo hast du die LED gekauft und wie heißet dann der Typ?
-
Von Produktionsdatum bis zur Auslieferung vergehen aktuell ca. 2 bis 2,5 Monate
Das ist aber optimistisch, bei mir waren es drei Monate ab Produktion bis Bremerhaven und dann noch einmal 2 Monate Transport nach Aachen mit Übergabe in 2 Tagen, also eher das doppelte an Zeit = 5 Monate
-
...richtig, bei Ready wird geladen, nur aus der HV-Batterie, es gibt keine Lichtmaschine.