Beiträge von tako2k

    Was mich interessiert hätte als Option, wurde leider nicht angefragt:

    1. Ladeleistung bei AC auch über die App steuerbar (60/80/100%)

    2. Automatisches Einparken, alle Ultraschall-Sensoren sind schon verbaut, Topview wird dafür nicht benötigt (siehe VW AG), dafür wäre ich bereit einen Obulus zu bezahlen.

    3. Tachohintergrund die Navigationskarte einzublenden wäre auch was wert...

    4. Manuelles Einschalten der Akkuvorheizung

    5. Schließen des Serienschiebedaches aus der App heraus, der Zustand des Daches wird angezeigt

    6. Schließen der elektrischen Heckklappe beim Entfernen vom Fahrzeug, jetzt muss man die Taste drücken, lästig, wenn man aber beide Hände voll hat...

    Du darfst diesen Barcode nur bei der Erstanmeldung nutzen.

    Einfach die App auf dem neuen Smartphone installieren.

    Dann mit dem alten Account in der App anmelden und schon siehts du dein Fahrzeug und kannst es nutzen.

    Dann noch per Bluetooth das Smartphone mit dem Auto koppeln und alles ist wie vorher.

    Das ist nicht auf ein Gerät beschränkt, ich habe die App auf mehreren Smartphones mit dem gleichen Account gleichzeitig laufen.

    Habe auch die Umfrage bekommen:

    1. Frage war, ob man Spiele für die Aufladephase im Multimediasystem haben möchte, und wieviel man bereit ist, dafür zu zahlen.

    2. Frage war, ob man Videostreaming für die Aufladephase haben möchte, wenn ja welche Plattform und wenn ja, wieviel man dafür bezahlen möchte.

    Beide Produkte wären nur im Stand des Fahrzeuges nutzbar, verlangt die StVO so und wären über ein geplantes Abo zu erhalten.

    Für mich ist beides uninteressant.


    Was mich interessiert hätte als Option, wurde leider nicht angefragt:

    1. Ladeleistung bei AC auch über die App steuerbar (60/80/100%)

    2. Automatisches Einparken, alle Ultraschall-Sensoren sind schon verbaut, Topview wird dafür nicht benötigt (siehe VW AG), dafür wäre ich bereit einen Obulus zu bezahlen.

    3. Tachohintergrund die Navigationskarte einzublenden wäre auch was wert...

    Ich habe nur Erfahrung mit dem EV, da habe ich im Winter bei 100% Ladung 430 km Reichweite, nun z.B. gestern für eine längere Fahrt seit langem auf 100% geladen (sonst immer nur 80%), angezeigt wurden 510 km Reichweite, passte bei 100 km/h durch die Niederlande genau...Küste hin- und zurück klappte mit Restreichweite 70 km.

    Nein, der stellt nicht nur die Räder geradeaus. Wenn ich auf der Straße mein Auto 5 m weiter nach vorne fahren lasse (umparken), kann ich das Auto von draußen zu Lenkbewegungen bringen, in dem ich mich in den Bereich der Parksensoren an der Seite bewege.

    Ich bremse bei meinem Niro EV die Bremsen so frei, wie Tommymobil es auf youtube vorstellte. Wenn ich weiß, dass es nun einen langen Berg runter geht, schalte ich auf N, so dass der Niro frei rollt und wenn ich dann bremse, werden die Bremsen auch hinten wieder frei. Der Niro erlaubt dies ohne Probleme, während des freien Rollens kann ich auch wieder auf D umschalten und es geht nahtlos weiter. Meine Bremsen haben die Salzatacken des ersten Winters blitzeblank überstanden.