So siehts bei mir aus.Screenshot_20240309-101217_Battery Check.jpg
Beiträge von JK22
-
-
Am Montag sind es 2 Wochen. Bisher verhält sich das Auto so, wie man es erwartet. Es ist total gaga, aber wenn man zum Auto drück denkt man immer "mal gucken ob er noch lebt". Bis sich dieses Misstrauen abgebaut hat, dauert es wohl noch etwas.
Was für mich spannend ist. Meine Frau fährt alle 2 Tage 2x30 Minuten mit 2x20km. Ansonsten nur extreme Kurzstrecke zum einkaufen (3km hin und zurück) usw. Darum war die Idee ja, dass ihr ein Elektroauto mit niedrigem Stadtverbrauch langt.
Auch wenn es im Handbuch anders steht, habe ich das Gefühl, er kriegt damit die 12V Batterie nicht geladen, max erhalten. Erst als ich ihn jetzt Freitag mittag von 17-50% Hochvoltakku geladen habe, war die Batterie anschließend (mit etwas Verzögerung der Abfrage) wieder auf 91%.
Aktuell würde ich darum sagen, egal was im Handbuch steht, die 12V Batterie wird nur beim Hochvoltakku laden geladen:
Auto mit 88% bekommen, dann ging es langsam, aber stetig bergab. Bis die Hochvoltbatterie geladen wurde. Evtl. hat das auch etwas damit zu tun, das wir 2,5h am Stück geladen haben und das Auto sonst nur 30 Minuten bewegt wird.
Scheint bei Dir wirklich so zu sein ,
aber wie bereits oben erwähnt sollte der HV ohne das er geladen wird automatisch wenn nötig die 12V Batterie nachladen.
Bei mir ist es auf jeden Fall so
-
EV, Seite 1-3 (PDF-Version):
"Batterieinformationen
Das Fahrzeug enthält eine Hochvolt-Batterie zum Antrieb des Fahrmotors und der Klimaanlage und eine Hilfsbatterie (12 V, die alle 12 V Systeme versorgt.
Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug READY ist oder die Hochvoltbatterie aufgeladen wird."PHEV, Seite 1-30 (PDF-Version):
"Hilfsbatterie- Stromsparfunktion
Die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion überwacht den Ladezustand der 12-VHilfsbatterie.
Wenn der Ladezustand der Hilfsbatterie niedrig ist, lädt die Hochvoltbatterie die Hilfsbatterie."
Bei mir ist wie genau so wie oben ROT markiert ,also so wie es soll
-
Habe mir das vom grossen Fluss bestellt
da sieht man sehr gut wann er lädt
intAct Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand
-
Was ich nicht verstehe ist
wenn die Batterie auf 12,5Volt fällt wird sie bei mir über die HV aufgeladen.
Ist das bei Dir nicht so?
-
Jep ab und zu
-
Unter AA kannst du auf alle deine (Google) Adressen auf dem Handy zugreifen, ein Zugriff auf die Kia-Daten dürfte nicht gehen
AA wurde nicht eingestellt, man(n) kann es aber wohl nur noch auf dem Auto-Display und nicht mehr auch auf dem Handy (quasi StandAlone) laufen lassen so wie ich das verstanden habe...
so ist es
-
Glaub nicht das es daran liegt
habe SF 24 und zahle 539,25Euro
Konditionen fast gleich nur Kurzschluss und Tier-Folgeschäden unbegrenzt
sowie erweiterter Akkuschutz.
und 12000 Km
-
sie muss aber in der richtigen Entfernung liegen ,oder?
-
Das sagt man einfach so weil die meisten
es so behandeln als wäre es verboten drin zu lesen