Beiträge von Klaus 1

    Kann mir jemand erklären wie das Laden des Niro PHEV an normalen (22 kW) Ladenschäulen klappt.

    Ich verstehe das so, dass dort mit max 3,7 kW geladen werden kann. Dem Auto wird es wurscht sein?!

    Es dauert halt und kostet 0,59 €/KWh. Gibt es sonst Probleme?


    Danke für erhellene Antworten!

    Ich weiss nicht welchen Tarif und Anbieter du hast und wie lange so ein phev läd, aber zu den 0,59eur/kWh kann sich auch noch ein standzeitaufschlag gesellen. Hier solltest du mal deinen ladetarif checken.

    Moin,


    mir ist durch diverse Nachtfahrten und zu hoch eingestellte Scheinwerfer auf der Autobahn von anderen Verkehrsteilnehmern extrem aufgefallen, dass der Rückspiegel (innen) gefühlt kaum bis gar nicht abblendet. Bei meinem vorherigen Passat konnte man das ganz gut beobachten, da das Bild im Rückspiegel dann ins grünliche ging - der Niro scheint aber kaum Anstalten zu machen, etwas abzudunkeln. Daher meine Frage - kann man die Funktionsweise prüfen? Bzw. wäre die Frage an die technisch versierten, ob zur Aktivierung der Funktion dauerhaft hoher Strom seitens des Spiegels benötigt wird - ich klaue dort mit einem Adapterkabel für meine Dashcam Strom. Allerdings ist mir die Problematik auch schon vorher aufgefallen... Kabel stecken alle.

    Du kannst auch bei einer nachtfahrt den rand es spiegels checken. Hier ist ein ca 5mm breiter rand runf um den spiegel auf dem glas zu sehen der sich nicht verdunkelt, der rest des spiegels is dann ehr bäulich.

    Denke ich hab eine mögliche erklärung wegen der 100% Anzeige von carscanner bei ca 56kwh gefunden.


    Wenn ihr euch das Bild aus dem Anhang anschaut, gibt es bei carscanner keine 64 oder 65 kWh Batterie sondern nur die vom ev6 also 58, 72 und 77.


    Denke da nimmt sich dann carscanner einfach die 58kwh und dann kommen halt 100% Werte so um die 56 oder 57kwh raus.Screenshot_20240225-141047.png

    Kannst du mal bitte einen beispiellink posten für deine trockenhilfe, wenn ich das bei Amazon eingebe krieg ich nur Vorschläge von mocrofasertüchern aber nix mit Polymere oder carnauba.

    Ich hab das gleiche geräusch oder brummen bei den gleichen Geschwindigkeiten. Ich hab das bis jetzt auf die Ganzjahresreifen von Firestone geschoben da bei mir die geräuschentwicklung abnimmt je kälter es wird. Im Sommer war es am schlimmsten und bei minus Graden hab ich fast nix mehr gehört.


    Bin Mal gespannt was bei dir rauskommt.

    Beim mir ist es immer lauter geworden bis ich end letzter woche mal mit ner Smartphone app die lautstärke gemessen habe, die bei 91km/h bei stattlichen 88db laut app lag.

    Hab mir heute neue Michelin ganzjahresreifen hinten montieren lassen und was sollmich sagen, schön leise von hinten. Jetzt hör ich nur noch ein bißchen die vorderen Reifen, kein brummen oder ähnliches mehr.