Beiträge von Klaus 1

    Hab letztens mal durch Zufall gemerkt das wenn die Heckklappe offen ist und man losfahren will die hinteren bremsen leicht bis stark angezogen sind, man bekommt auch einen Warnhinweis im Display. Das Auto kann trotzdem noch durch stromgeben bewegt werden und das Auto geht hinten in die Knie, fährt aber.


    Hilft bestimmt auch die hinteren Scheiben rostfrei zu bekommen.


    Wie immer, alles natürlich auf eigene Gefahr.

    Ich bin letztes Wochendende bei gutem Wetter mehrere lange Strecken gefahren und hatte nur zwei Mal die versprochenen 80kW. Dafür muss die Batterie Min Temperatur über 25°C betragen. Da kommt die Akkuheizung leider nie hin, selbst bei 20°C und dauerhafter Sonne. Er heizt bis Bat Min 21°C und geht dann aus, auch bei über 20% SoC. Angeschlossen habe ich ihn bei unter 20% SoC. Das ist alles einfach nur super enttäuschend. Im Frühling und Winter ist das Auto auf der Langstrecke nutzlos, im Hochsommer geht es anscheinend.

    1 kWh pro Minute, so kenne ich das auch von meinem, im Sommer ohne vorkonditionierung und im Winter mit. Sind immer so gut wie die gleichen Ergebnisse 1kwh geladen im 1 minute.

    Das liegt meines Erachtens an der Batterie. Irgendetwas ist faul.

    Denke dann solltest du mal diesen test hier machen


    mal was anderes, ist diese thema nicht das gleiche wie das hier


    G. A.

    So hab mal wieder bei super wetter bis auf 100 % geladen und komme jetzt auf eine angezeigte Kapazität von 60,3kwh bei einer batterietemperatur von 23C. Im jannuar war ich bei 100% und einer akkutemperatur von 0C bei 55,1 kwh.


    Da spielt also die aussen/akkutemperatur ganz schön mit.


    Screenshoot von der heutigen ladung im anhang.