Beiträge von Klaus 1

    Dann klappt das aber bei mir nicht. Bin gestern ca 230km einfach gefahren (soc bei start80%) und er wollte unbedingt eine ladesäule einplanen. Das gleiche auf dem heimweg. Am Anfang der Fahrt hat mir das Navi gesagt das ich mit ungewissen soc ankommen, was unter der Fahrt nach ca 30km auf 5% und dann bis auf 40% angestiegen ist bei Ankunft.

    Bin auch extrem sparsam gefahren, aber das wäre halt schon schönen ich das vorher eingeben könnte.

    Was ich noch möchte in der Navi Software ist das man entweder seine durchschnittsgeschwindigkeit oder seinen Verbrauch auf der Autobahn eingeben kann.

    Denke momentan rechnet das Navi immer mit 130km/h und einem viel zu hohen Verbrauch und plant daher viel zu viele ladestops ein.

    Klaus 1 Der SoC im Fahrzeug wird eh nur recht unregelmäßig aktualisiert. Unter 80 siehst du vielleich deshalb nie, weil dann nachgeladen wird. Über 90 solltest du denke ich schon mal sehen, habe/hatte ich häufig.

    Sie SoC-Werte von dem BatteryChecker sind ähnlich, aber nicht eakt gleich. Gerät zeigt z.B. 70, OBD sagt 81. Aber beides ist ja anscheinend nur eine ungefähre Schätzung anhand der gemessenen Spannung.

    Verstehe ich, wollte dir damit nur sagen das sich bei mir der soc nicht grossartig ändert und eigentlich bis auf das laden des fahrakkus nicht wirklich verändert, auch nicht wenn das Fahrzeug aus ist.


    Denke da ist bei dir ein zufälliger Verbraucher der alle naselang mal Saft zieht, aber das denke ich weißt du ja bestimmt schon.

    Bei mir ist der 12v akkustand eigentlich so gut wie immer um die 80%. Ich hab noch nie 100% oder mehr als 90% soc über obd ausgelesen. Bei mir ist es aber auch so das wenn ich das Auto abend mit z.b. 83% abstellen und ich nach 1 Tag wieder starte sich der soc nicht verändert hat und ich denke nicht das das Auto in der Zwischenzeit nachgeladen hat.