Beiträge von jazzonie

    .. gut, Optima .. ich glaube ihr hab recht ..


    .. das ändert aber nicht meine Hoffnung, dass Hyundai und damit auch KIA brauchbare Assistenzsysteme bauen kann ..

    .. wenn ich mich recht entsinne, dann gabe es vor ca. vier Wochen einen Vergleichstest der Fahrassistenzbremssyteme bei Vox (Automobil ?) > Erkennen und Bremsen unter unterschiedlichen Voraussetzungen (Tag-Nacht, Hindernis fahrend-stehend, groß-Fußgänger) von Volvo C 90, Hyundai Ioniq, Toyota Avensis u. Audi Q 2 ..


    .. alle Systeme funktionierten mit System Kamera und Radar mit Ausnahme des Audi, der nur über Radar verfügt ..


    .. sehr zuverlässig in fast allen Situationen funktionierten Volvo u. Hyundai (vermutlich baugleich mit KIA), der Toyota mit einigen Aussetzern und der Audi überhaupt nicht ..


    .. fand ich erfreulich, dass die Technik, die im KIA verbaut sein dürfte, in dem Fall des Falles eine gute Ergänzung zum eigenen Reaktionsvermögen hinzufügt ..


    . Grüße Jörg .

    .. hallo DragonFox ..


    .. aus meiner Sicht geht es nicht um den Luxus 'aller technischen Möglichkeiten o. Eventualitäten o. das Fehlverhalten deutscher Premiumhersteller' -da wäre ich sofort deiner Meinung-, sondern um eine sehr reale Umweltbelastung, der man mit möglicherweise relativ geringem technischen Aufwand begegnen kann .. wichtig wäre eine Information über die Kosten .. wobei ich persönlich gerne auf eine Lederausstattung verzichte und dafür einen funktionierenden Partikelfilter hätte ..


    .. zum zweiten ist das Emissions-Thema nicht auf Europa beschränkt, sondern ein weltweites Umweltproblem, das in allen Großstädten Bedeutung hat .. siehe nur z.B. die aktuelle rigide Neuorientierung der Verkehrspolitik in China aufgrund der dortigen massiven Smogproblematik ..


    .. und zum dritten: wenn ich mich aus guten Umweltgründen von der Dieseltechnik distanziere und den Mehrpreis einer Hybridtechnik als Übergangstechnik akzeptiere, dann ärgere ich mich -ein wenig- über den Produzenten, der das Thema bis zum Ende hätte denken können, aber darauf bewusst verzichtet ..


    . Grüße Jörg .

    .. ebenfalls 'Hi' ..


    .. ja, ich empfand deine Reaktion als polemisch und in Teilen unsachlich .. und habe darauf re-agiert, zugegeben mit einer gewissen Polemik ..


    .. ich schätze sehr deinen vielen fachlichen Beiträge, die mein schmales Wissen wirklich bereichern .. und wünsche mir etwas mehr Toleranz deinerseits, wenn irgendwer einen kritischen Ansatz hat ..



    .. ansonsten alles gut und jedem seine Meinung! ..


    . Grüße Jörg .

    .. ich verstehe nicht ganz die Heftigkeit der Reaktion mit einer sehr unnötigen Polemik ..


    .. ja, es ist kein KIA-Problem .. und ja, der Niro basiert auf einem Konzept, welches sich in vielerlei Hinsicht an einem optimierten Kompromiss versucht .. und genau dieser Kompromiss gefiel mir und gefällt mir immer noch so gut, so dass ich mir dieses Fahrzeug bestellt habe und ein halbes Jahr Wartezeit in Kauf nehme .. und ich freue mich auf den Tag, in dem ich mit der Kiste herumfahren kann ..


    .. und ich bin ganz dabei, wenn Kritik an der Politik Deutscher Automobilhersteller geübt, Gegendruck gegen deren Lobbyisten in Brüssel und Berlin verlangt und der Ausbau regenerativer Energien gefördert wird .. Liste ließe sich ergänzen ..


    .. mein Beitrag war nur auf Grundlage eines Spiegel-Artikels ein Gedankenspiel über die Sinnhaftigkeit des Einbaus eines technisch längst realisierten und (vermutlich) auch bezahlbaren Partikelfilters - kennt jemand die Preise? .. und ja, ich hätte mir dies von KIA gewünscht ..


    .. und im Übrigen würde ich mir ein Forum wünschen, in dem auch kritische Beiträge ihre Berechtigung haben und deren Autoren nicht durch die öffentliche Zensur Einzelner gejagt werden ..


    .. auch das gehört zu meinen Verständnis von gelungener Kommunikation ..


    . Grüße Jörg .

    .. meine Hoffnung oder Wunsch wäre es gewesen, wenn KIA um die Emissionproblematik von Direkteinspritzern weiß und die Technik zur Lösung dieses Problems mit entsprechenden Partikelfiltern verfügbar ist, diese dann auch umsetzt und einbaut und nicht wartet, bis sie über gesetzliche Vorschriften dazu gezwungen werden ..


    .. aber das ist vielleicht ein wenig naiv von mir angesichts eines Autokonzerns .. aber ich leiste mir bisweilen auch den Luxus an das Gute im Menschen zu glauben ..


    . Grüße Jörg .

    .. du hast recht .. die 6,3 L Testverbrauch wurden als 'niedrig' bezeichnet .. möglicherweise hat der Tester ordentlich Gas gegeben ..
    .. und bei etwas gemäßigter Fahrweise sank der Verbrauch auch wieder auf ein im Forum bekanntes Maaß von 5,5 L ..


    .. also alles gut ..