.. Unter der Zeit-Überschrift 'Blendende Aussichten' ..
.. http://www.zeit.de/mobilitaet/…ersteller/komplettansicht ..
.. Unter der Zeit-Überschrift 'Blendende Aussichten' ..
.. http://www.zeit.de/mobilitaet/…ersteller/komplettansicht ..
.. das liest sich besser als jeder Krimi ..
.. seitdem ich die Winterreifen (Goodyear) mit 18'' fahre, sind die Verbräuche (laut BC) gesunken und die Reifengeräuschkulisse deutlich leiser geworden ..
.. da am Steuer immer noch derselbe Fahrer sitzt, könnten die neuen Reifen ein Grund für die Veränderung sein .. vielleicht sind die Sommerreifen von Michelin bei all ihren möglichen Qualitäten einfach realtiv laut (Abrollgeräusche) und nicht verbrauchsoptimiert ..
.. zumindest stellt sich die Glaubensdiskussion, ob nun 16'' oder 18'' die alleinseligmachende Lösung sein sollen, die ich selber geführt habe, für mich mittlerweile als recht akademisch dar .. der Preisunterschied liegt bei ca. gut 300 €, was auf vier Jahre verteilt nicht die Welt ist und angesichts des Neuwagenpreises fast zu vernachlässigen ..
.. so zumindest der erste Eindruck .. beim nächsten Tanken weiss ich es genauer ..
.. ja, es ist nicht einfach mit dem Thema ..
.. ich bin überzeugt, laun und ihr anderen 16'', dass ihr recht habt ..
.. aber, als nun der dritte Reifenhändler plus zwei KIA-Händler in Köln innerhalb von zwei Tagen Recherche mir keine 16'' verkaufen wollten, habe ich resigniert und wollte das Thema abschließen ..
.. nun sinds doch 18'' geworden mit dem Goodyear Ultragrip für gut 1300 € .. so habe ich 300 € in den Gummi gesetzt, dafür sollen sie angeblich gut aussehen ....
Er gibt genügend Felgen in 16" für den Niro mit ABE.
.. danke laun .. die 16'' Felgen mit ABE zu finden, ist machbar ..
Wenn eine Rad/Reifenkombi eine ABE für ein Auto hat, dann darfst du sie auch fahren.
Wenn es in dem Gutachten Auflagen gibt, dann müssen diese von einem anerkannten Gutachter abgenommen werden.
Man kann diese in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, eine direkte Vorschrift dafür gibt es nicht mehr.
.. wie gehe ich mit diesen Aussagen in der Praxis um ..
.. drei Anbieter behaupten, es sei nicht legal .. wenn ich dann trotzdem die gewünschte Rad/Reifenkombi mit ABE bestelle, passiert was ? ..
.. wie verhält es sich mit dem 'Gutachten' ? ..
.. und was lasse ich dann in die Fahrzeugpapiere nachträglich eintragen ..
.. ich habe es leider noch nicht richtig verstanden ..
.. es geht noch teurer ..
.. ich war aktuell bei zwei KIA-Händlern in Köln .. beide behaupten, dass ich beim Spirit nur 18zöller fahren dürfe .. ansonsten verlöre man den Versicherungsschutz bei einem Unfall, da nur diese Radgröße im Fahrzeugschein aufgeführt sei .. auch die COC-Liste (?) ließe nur einen 18zöller zu .. bei den KIA-Händler kosten beispielsweise die Magnit-Felge mit dem Continental Wintercontakt als Endpreis knapp 1600 € ..
.. ATU stellt mir ein vergleichbares Paket zusammen und kommt auf einen Endpreis 1520 € ..
.. ich habe gestern nochmals die Reifenbeiträge quer gelesen und fand nicht wirklich die Begründung oder den Trick, wie ich legal und versicherungskonform den 16zöller nutzen darf ..
.. wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liegen beim 16zöller die Preise mit Qualitätsprodukten bei ca. 1000 € ..
.. ich weiß, irgendwo in dem Forum sind die Informationen zu finden .. aber ich vermute, dass nun zahlreiche Fahrzeughalter eines Sommer-Niros vor den gleichen Fragen stehen ..
.. und wäre für einen konstruktiven Beitrag dankbar ..
.. der adaptive Tempomat funktioniert und ist sehr bequem .. ich glaube nicht, dass das das Problem ist ..
.. der Unterschied ist eher, dass der Mensch weiter vorrausschauend fahren kann, als die Technik .. wenn in überschaubarer Entfernung die Ampel rot wird, kann ich den Wagen ohne Staubildung bis dorthin rollen und rekuperieren lassen .. der Tempomat merkt das erst viel später und verbraucht, um die Geschwindigkeit zu behalten, bis dorthin Energie, statt Energie zu gewinnen .. das Ergebnis wird nicht sehr unterschiedlich sein, aber etwas und dieses etwas summiert sich in 100 Kilometern auf vielleicht einen knappen halben Liter und dann heißt es Verbrauchsdurchschnitt 4,8 statt 5,2 .. auf der Autobahn mag der Unterschied noch geringer sein ..
.. ich muss gestehen, dass meine Aussagen recht spekulativ sind und wir reden hier über Zehntelliter .. also, wer es bequemer haben möchte, nutzt den Tempomaten ..
.. am Wochenende stand das gewünschte Fahrsicherheitstraining für meinen Sohn auf dem Programm und damit er ein wenig Begleitung hat, fuhr ich mit, um bei einem anderen Kurs meinen Niro ein wenig besser in Situationen kennen zu lernen, die ich mir im Alltag nicht herbeiwünsche ..
.. und, er hat sich taper geschlagen .. sein und mein stolzes Gewicht konnte er beim Slalon und im Handlingkurs nicht leugnen, aber ließ sich im S-Modus doch durchaus zügig und immer sicher beherrschbar bewegen .. allerdings habe ich auf Experimente verzichtet und bin nicht den Kurs ohne ESP gefahren ..
.. das Bremsverhalten mit den Michelin auf trokenen oder nassen Asphalt war tadellos .. wie wurde uns gesagt: immer feste auf die Bremse und Spaß haben .. ebenfals top das Bremsverhalten inclusive lenken auf der glatten Stahplatte oder mit gemischt, unterschiedlichen Belägen ..
.. die einzige Situation in der meine Nervenstärke einer Belastungsprobe ausgesetzt wurde, war die Vollbremsung auf dieser Stahplatte, die dieses Mal aber naß war .. die Michelin rutschten und rutschten und rutschten, ohne auch nur die leise Idee aufkommen zu lassen, dass ich mit allen Füßen auf der Bremse stand .. sobald der Asphalt erreicht war, stand der Wagen . abrupt .. entsprechend erfuhr sich der Kurs mit der Mischung aus Asphalt und nassem Stahl in der Kurve .. erschreckend .. als Beispiel: überraschender morgendlicher Rauhreif in einer herbstlichen Kurve ..
.. der dringende Appell für eine zeitnahe Umrüstung auf Winterreifen .. selbst die nicht mehr ganz frischen Ganzjahresreifen glänzten in dieser Disziplin im Vergleich zu dem Michelin .. der ein sehr guter Sommerreifen ist und bauartbedingt nicht Wasser auf Stahl können muss .. man sollte sich nur seine Grenzen klar machen ..
.. zuletzt packte der Fahrlehrer -wahrscheinlich aus Mitleid mit meinen hohen Spritverbräuchen- 30 Minuten Privatsparfahrtrainig drauf -er hatte entsprechende Sparkurse im Auftrag von KIA gegeben- und sein Credo lautete, wenn man wirklich spritsparend fahren will, Finger weg vom Tempomaten und weit, wirklich weit vorausschauend den Wagen, wann immer es geht, rollend segeln lassen ..
.. leider gibt es immer mehr Verkehrsteilnehmer, die aus irrelevanten Gründen rechts überholen .. dann ist eine Warnung sehr hilfreich ..
.. auch ich kann bislang eine durch und durch positive Zwischenbilanz ziehen ..
.. mittlerweile über 6000 Km, davon 3000 gerade absolviert vollbesetzt mit Gepäck über Autobahn, durch Berge und kreuz und quer über eine italienischen Insel, und bisher keinerlei technische Probleme ..
.. besonders positiv finde ich das Technikpaket mit Doppelkupplung und dem adaptiven Tempomaten .. in der Kombination bedeutet das, den Wagen auch mal hinter einen Vordermann hinterher fahren zu lassen und damit den gesamten Fahrstress auch auf langen Etappen deutlich zu entschleunigen und zu entspannen .. der Fahrgenuss gipfelte im gemütlichen cruisen mit offenem Dach und Fenstern, guter Musik entlang der Mittelmeerküste und wenn er gerade mal elektrisch rollt, das Rauschen der Brandung .. Genuß pur ..
.. die angebliche Härte der Fahrwerks, die oft in den Medien kritisiert wurde, kann ich trotz 18zöller und italienischen Straßenverhältnissen, nicht bestätigen .. Sitze und Rückenlehnen sind auch auf längeren Strecken ausreichend komfortabel .. der Verbrauch im Realbetrieb in der Stadt um die 5 l und voll beladen auf der Autobahn mit AC und Tempomat auf 130 bei knapp 6 l ist absolut in Ordnung ..
.. der Wagen fühlt sich immer sicher an .. trotz oder wegen all der verbauten Technik mit ihrem Automatismen .. allerdings könnte eine Gefahr aufkommen, wenn man sich zu sehr auf die Technik verlässt und sich diese plötzlich verabschiedet, ohne dass man es registriert ..
.. akzeptieren muss man den kleinen Kofferraum .. ein bei Beschleunigung ungewohnt relativ lauter werdender Motor, gerade in den Bergen, wenn es immer weiter nach oben geht .. dafür ist der um so ruhiger, wenn es wieder berab geht .. und ein Tempomat, der ein paar kleinere Macken hat .. er reagiert nach meinem Eindruck zu zögerlich, wenn die Spur vor einem frei gemacht wird und er beschleunigen könnte oder jemand abbiegt und die Automatik immer noch bremst, obwohl der Vordermann längst abgebogen ist .. oder wenn aus der Nebenspur jemand in die Lücke vor einem selber knapp wechselt und dann abbremst .. wenn man die Macken kennen gelernt hat, kann man damit umgehen ..
.. klare Kaufempfehlung ..