Beiträge von Karsten469

    Weil es die ganze Zeit hieß, das der neue Niro es genauso wie der Ev6 enthalten sollte. Es sollte selbstredend drin sein, genauso wie die bessere Routenplannung.

    Das heißt die Hardware ist zumindest spezifiziert die entsprechenden Funktionen zu unterstützen. Die geforderten Funktionen sind nicht so groß, dass es wie im HDMI-Bereich darauf hinauslaufen sollte, das der Chip essentielle Funktionen gar nicht beherrscht. Das große Problem ist eher das Android und Apple inzwischen die Verschlüsselungsanforderungen ziemlich angezogen haben, und du mit fremder Hardware natürlich nicht auf die hauseigenen Frameworks zugreifen kannst. Das heisst für die Entwickler sind es Moving Targets. Sie müssen sich laufend den sich verändernden APIs anpassen ,die natürlich lückenhaft dokumentiert sind.

    Vielleicht sollte man erwähnen, dass sowohl Google, wie auch Apple an der eigenen Unterstützung der Entertainment Plattformen von Autos arbeiten. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

    Du musst nur ihre Entwicklungsumgebung nutzen, dann bekommst du eine ganze Menge geschenkt...

    Soweit ich es verstanden habe ist die Hardware durchaus (zumindest bei den 2nd Gen Niros) verbaut, es hapert hauptsächlich an der Software. Aber höchste Priorität hat natürlich die Routenplanung. Die sorgt schließlich auch beim EV6 oder GV60 zu harten Punktabzügen. Android und Apple Carplay wird meist gar nicht erwähnt. Auf der Softwareseite hapert es ,bei einem Firmenkonglomerat das sich der Elektromobilität verschrieben hat, ganz gewaltig.

    Man darf auf der einen Seite nicht zuviel in die über 100kW potentieller Ladeleistung hinein interpretieren. Die maximale Ladeleistung des Akku liegt bei 73kW + Ladeverluste der Säule. Alles andere wird für Sachen wie Thermomanagement aufgewendet. Wenn da die Verhältnisse nicht ganz so schlecht sind muß er dafür weniger aufwenden und nimmt daher weniger Ladung auf.

    Ansonsten habe ich auch eher auf Werte wie 60 kW bei einem Akkustand von 66% geguckt. Davon kann der alte Niro, aber auch zahlreiche andere Fahrzeuge ,nur träumen.

    Ein erster Bericht in dem auch mal über Laderaten und Ladezeiten geredet wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hört sich alles recht Ok an. Bei einerlangsameren Etappe bei 145kWh/100 km. Und 60 kW laden bei 60%.

    Die Ecke mit dem Laden fängt erst bei 8 Minuten 30 an.

    Laut der österreichischen Bedienungsanleitung haben sich die Wartungsintervalle des neuen Niro Ev massiv verändert.

    Wartung nur noch alle 24 Monate / 30.000 Kilometer

    Kühlmitteltausch nach 180.000 Kilometern/ oder 10 Jahren.

    Allerdings mit der Einschränkung das es der Standardwartungsplan für Europa ist.

    Vorgeschriebene Wechsel nur noch Luftfilter-Klimanlage und Bremsflüssigkeit.

    Der Rest sind wirklich Durchsichtarbeiten die IMHO Sinn ergeben.

    Auch wenn sich da später noch was ändert ,klingt das nach einer guten Ausgangsbasis.

    Es wirkt im Vergleich zu deutschen Wagen merlwürdig antiquiert. Schließlich kann schon ein Corsa automatisch parken.

    Doch alles was ich mit der Funktion erlebt und beobachtet habe ist ein automatisches stehenbleiben wenn er ein Hindernis in den Parkpiepsern feststellte und er fährt erst weiter wenn das Hindernis weg ist.

    Entweder ich kann damit nicht umgehen oder das Feature ist in Wagen ohne rundum Kameras (Ev 6, Sportage) nur sehr begrenzt nutzbar. Ich vermute ehrlich gesagt dass das automatische einparken der wahre Grund ist, warum man dem Corsa eine 3D Ansicht gegönnt hat trotz seiner nur 2 Kameras, während der Niro nur Vorder und Rückansicht mit Hilfslinien hat.

    Könnte natürlich sein, das mein Gefühl für Sicherheitsabstand ein anderes war als seins. Doch wenn ich es richtig sehe hat ja auch der Sorento genau die fragliche 360 Grad Kamera. Und ich kam eben nicht auf die Idee ein Feature auf Crash zu testen.

    Ich denke das ganze kommt immer durch den Vergleich mit dem Basis Ev6 ohne großartige Extras. Doch das ist genau ein Fahrzeug, den man normalerweise in der Form nicht fahren will. Der Wagen hat zum einen bei höheren Gewicht weniger Kraft im Motor und im Stadtverkehr willst du so einen Koloss auch nicht ohne Assistenzsysteme bewegen.

    Wie wurde es in Korea ausgedrückt: der Niro ist einfach das schnellere, beweglichere Fahrzeug, das leichter zu fahren ist. Wenn du die großen Ev6 vergleichst ist es schlichtweg auch gleich teurer. Und in Australien kam man auf einen weiteren Unterschied: Schnellere Lieferung. Da könnte was dran sein. Im Moment hat der Ev6 einen Riesenbacklog und wenn es wieder glatter läuft, kann CATL kann im Bedarfsfall diese Akkus schneller und in größeren Stückzahlen liefern. Der Niro, bzw seine Teile ,sind auf große Stückzahlen ausgelegt. Ohne Bauteilkrise würde man auch den Sportage als BEV liefern. Angeblich mit 64,8 kWh Batterie und 201 PS Elektromotor...

    Ich denke genau das ist der Punkt inzwischen. Das Marketing sehnt sich nach solchen Werten damit nicht immer der Niro als große Ausnahme auftaucht, auch wenn er in der Realität voll mithält. Während die Technik scheinbar auf einen Wert verweist den sie real erreichen können. Wir wissen natürlich npch nicht unter welchen Umständen. Aber die Technik scheint unheimlich auf ihren Werten zu beharren, daher sollten sie sie regelmäßig hinbekommen um sich immer noch gegen das Marketing zu behaupten.

    Dieses OTA Versprechen klingt unverbindlich genug um jetzt durchzuhalten und wenn die Wagen im Einsatz sind spielt dieser Katalogwert keine Rolle mehr. Genauso wie die Taktfrequenzen der Computer lange Zeit massiv überbewertet wurden. Ich halte ein solches Update für relativ unwahrscheinlich. In den meisten Systemen ist genau das BMS gar nicht OTA fähig, denn es gehört zu den absolut essentiellen Systemen. Wenn da was schiefgeht brauchst du die Werkstatt sofort, nicht in 2-3 Wochen.