Beiträge von Heinrich

    Hallo Knut, habe gerade deine Anfrage gelesen und werde Dir meine Erfahrungen mal kundtun. Also ich wohne am schönen Niederrhein und fahre jetzt schon seit 2014 Allwetterreifen. Bei uns liegt eigentlich fast kein Schnee und wenn es mal schneit, dann reichen die Allwetterreifen voll und ganz aus. Im letzten Jahr bin in Bayern in ein Schneechaos Geräten und selbst da waren die Reifen top und es hat mich selber erstaunt. Die Reifen mit den ich bis jetzt auf meinen Autos gefahren bin sind: Vredestein Quattac Lite, Nokia Weatherproof und Goodyear Vector 4 Session. Diese Reifen haben ich deshalb gewählt, weil sie laufruhig sind und einen geringen Rollwiderstand haben, was bei einem E-Auto auch dringend geboten ist. Je höher der Rollwiderstand, desto höher der Verschleiß. Meine KM- Leistung liegt bei ca. 50 TKM. Wobei ich Dir wohl empfehlen muss, dass ich die Reifen bei jeder Inspektion auch durchwechseln lasse. Das hat mir mein Reifenhändler empfohlen und es leuchtete mir auch nachträglich ein. Der Verschleiß bleibt gleich, aber die hinteren Reifen bekommen dann keine Beulen und werden auch nicht unmöglich laut, da die vorderen Reifen bei einem E-Auto einfach stärker gefordert werden. So, ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen könnte und dann wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem E-Niro. Mfg... Heinrich

    Hallo, also ich wohne am schönen Niederrhein und wurde in den letzten Tagen auch vom Schnee überrascht und hatte mit meine Niro keinerlei Probleme bezüglich der Allwetterreifen. Ich fahre übrigens auch Fulda Multicontrol und bin mit den Reifen überaus zufrieden. Die Reifen greifen gut und sind auch nicht einmal durchgedreht. Da ich gerne auf schneebedeckten Strassen fahre und auch nicht zu langsam, kann ich den Reifen wirklich nur empfehlen! In richtigen Skigebieten würde ich allerdings auch Winterreifen aufziehen lassen.

    Hallo, ok, dann kann man das natürlich verstehen. Aber wie bereits erwähnt, habe ich bisher noch keine Probleme. Aber wenn der Einbau fachmännisch erledigt wurde, dann hast Du auch ein Anrecht auf Garantie/ Gewährleistung. Wenn die AHK nicht richtig einrastet, dann wird es sich auch um Materialfehler handeln. Bis dann...Heinrich

    Hallo Stone,


    also ich habe schon die dritte AHK von Bosal und habe damit noch nie Probleme gehabt. Vielleicht bekommt man aber auch noch einen anderen Hersteller, entscheidend ist ja eh der richtige Elektroniksatz! Die Kupplung war am günstigsten und daher habe ich sie genommen. Bis dann...Heinrich

    Hallo Rennmaus,


    also das Lastpaket ist seit dem letzten Jahr serienmäßig eingebaut und bei einem EU-Fahrzeug sollte das auch vorhanden sein. Die AHK kannst Du besser nachrüsten lassen, denn das habe ich auch machen lassen. Die Kupplung komplett kostete 229 Euro und für den Einbau habe ich nochmals 75 Euro bezahlt. Es war eine freie Werkstatt bei mir und die Kupplung habe ich mir wohl selber im Internet bestellt. Es ist allerdings eine Markenkupplung von Bossal, wie sie auch verbaut wird. Hast Du schon einmal im Internet nach vorhandenen deutschen Fahrzeugen geschaut. Ich wollte mir auch erst ein EU Fahrzeug kaufen, aber da ich umgehend einen schwarzen Niro haben wollte, habe ich auf Mobile.de gesucht und bin fündig geworden. Den habe ich sogar mit einem Rabatt von 7200 Euro bekommen als Vision plus. Bis dann....Heinrich

    Hallo, alles ist ja eine Art des Geschmackes. Für mich sind die 16 Zöller voll und ganz ausreichend und die Fahrqualität mit den 18 Zöllern hat mir nicht gefallen. Der Verbrauch bringt mich nicht um, aber ich fahre lieber sparsam und habe trotzdem Spass an meinen Niro! Er ist für mich sehr wohl das richtige Auto. Bis dann.....

    Hallo, also auf meinen Kia Niro werden Allwetterreifen der Marke Fulda Multikontrol aufgezogen und diese hatte ich zuvor auf einem Hyundai Ioniq gefahren. Dieser Reifen ist der Einzige mit den Effizienzklassen B/B. Also im Verbrauch und bei Regen. Das Fahren war merklich noch einmal ruhiger als mit den serienmäßigen Reifen von Michelin als Crossclimate, welche auf dem zuvor getesteten Niro aufgezogen waren. Da beide Fahrzeuge identisch sind, habe ich mich dann auch für die Fulda entschieden. Bei meinem jetzigen Fahrzeug, welches ich noch eine Woche fahren muss, hatte ich auch Allwetterreifen mit Leichtlaufeigenschaften aufziehen lassen und der Unterschied zu den vorherigen war extrem gut. Aber ab der nächsten Woche kann ich berichten!

    Hallo, vielen Dank für Deine Benachrichtigung. Wenn ich bestellt hätte, dann hätte ich bis Juni warten müssen, und das wollte ich nicht. Ich bin bei einem großen Händler in Düsseldorf fündig geworden, da dieser 16 Niro auf Lager hatte, aber nur einen in schwarz. Und ich fahre immer nur schwarze Autos. Was für einen hast Du denn bestellt? Bis dann....