Beiträge von weisnix

    Der Ladeziegel schafft nach meinem Kenntnisstand nur 2,3 kW

    Stimmt beim Ladeziegel von KIA. Mein Ziegel kann aber echte 16A das sind 3,7 KW. Wieso liegt der Ladeziegel immer im Vorgarten rum? Wenn ich laden will steck ich den Ziegel ein und nach der Ladung wohnt der Ziegel wieder im Kofferraum.

    Es hapert bei mir an guten Angeboten für eine Wallbox und vor allem an einem Elektriker

    Wozu benötigst du dennüberhaupt eine Wallbox? Meinen PHEV lade ich an einer normalen Steckdose mit 3,4 KW mehr kann mein Auto, Xceed PHEV, doch garnicht. Adapter für diverse CEE Stecker habe ich mir für wenige € selbst gebaut und bei Wallbox24.de einen Adapter von Typ 2 auf Schuko gekauft. Damit kann ich überall laden.

    "Leistung einer Steckdose" - eine Steckdose ist für eine Dauerbelastung von 10 A ausgelegt; daran ändert auch nicht, daß auf den meisten Steckdosen 16 A aufgedruckt ist.

    Dauerbelastung ist jetzt nicht so explizit definiert; einen PHEV-Niro (mittels Ladeziegel) laden sollte aber schon als Dauerbelastung anzusehen sein.

    Ich habe eine Außensteckdose (Schuko) installiert, Zuleitung NYM 3X2,5 (wichtig) und mit RCBO 16A abgesichert. Dann habe ich mir einen Ladeziegel zugelegt der 16A kann. Damit wird auch jedesmal geladen. Nach den ersten Ladungen habe ich kontrolliert ob sich Stecker oder Steckdose erwärmen aber da passiert nichts. Falls diesbezüglich jemand immer noch Bedenken hat würde ich eine blaue CEE 16A empfehlen.

    Im Falle der Heckenschere hat wohl eher der Leitungsschutzschalter ausgelöst - nicht der FI.

    Nicht zwangsläufig, kommt auf die Beschädigung am Kabel an. Ist der Stromführende Leiter in Kontakt mit N oder Erde haben wir einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt, ist jedoch N in Kontakt mit der Erdung fliegt der FI und die Sicherung bleibt drin.