Danke, danke für die vielen aufmunternden Kommentare. Ja, das mit der CEE-Steckdose habe ich nach dem eindringlichen Kommentar von e-laun versucht, habe aber nach den ersten Argumentationen beim Profi und seinen Argumenten auf Granit gebissen. Und bei den vielen Argumenten seinerseits (habe ich z.T. noch nicht mal verstanden) habe ich mich dann überzeugen lassen. Ja, und mit dem alten FI habe ich schon manchen beeindrukt. Ich hoffe nur, dass er seinen Geist nicht aufgibt, denn dann muss ein neuer her und so wie ich den Elektriker verstanden habe, ist das dann ein sehr empfindliches und vor allem größeres Teil, das einen neuen Zählerkasten erfordert und dann erfordert es noch die Beseitigung der vielen Fehlströme, die wohl meiner Elektroinstalltion bauseitig innewohnen. Bei den dann entstehenden Kosten wird mir ganz schlecht.
Aber nun wollen wir positiv ins neue Jahr schauen mit der Erwartung des Niro PHEV im Febuar. Habe jetzt schon einige Leute gesprochen, die sogar ihren EV auch per Steckdose laden und damit keine Probleme haben. Ein Freund sagte, man muss die Lade- und Nutzungszeiten im Auge haben, dann ginge das ganz gut. Aber mit dem PHEV mache ich mir da keine Sorgen. Eine andere Sorge habe ich aber noch: Werden die Ladekabel auch schon mal geklaut? Oder werden einem da auch schon mal Streiche gespielt? Hat einer eine Idee, wie man das eingesteckte Ladekabel abschließbar sichern kann?