Hab den offensichtlich schon sehr alten Fred mit der Suchfunktion gefunden und möchte trotzdem noch ein paar Fragen zum Rekuperieren loswerden. Da meine Frau meint, ich sei der größte Rekuperierer vor dem Herrn und ein Freund meint, so wie ich es mache, ist es schlecht, bin ich verunsichert. Ich benutze nämlich die Schaltpaddel wie eine Bremse. Das heisst, ich ziehe links und rechts um die Geschwindigkeit permanent so anzupassen, wie ich es brauche, um dann auf die Bremse zu treten, wenn es nicht reicht. Freund meint, man soll die Rekuperation pro Fahrt einstellen und dann möglichst dabei bleiben. Mein permanentes Paddelgeflitsche sei schädlich für das Auto. Ist das so? Frage 2: Wenn ich zuviel rekuperiert habe und darum wieder "Gas geben" muss, ist dann die Ersparnis durchs Rekuperieren gleich groß wie der Verlust durchs Beschleunigen oder ist der Energieverlust durchs Beschleunigen größer?
Ich finde, das Rekuperieren ist schon eine überaus interessante Sache, zumal man ja nicht schalten muss. Und ich freue mich diebisch, wenn die Elektrokilometeranzeige mehr wird, obwohl ich den Berg runter ja auch noch eine gewisse Strecke fahre. Ich verbrauche also nicht nur keine Energie, sondern erhalte auch noch welche dazu! Ist doch super, oder?