Beiträge von angelschlot

    habe die Suchfunktion bemüht aber nur was über den Rückwärtsfahrton gefunden,

    deshalb stelle ich das mal ein.

    Bin überwiegend auf Landstraßen unterwegs und die sind oft nicht so breit und gut ausgebaut wie Staats- oder Bundesstraßen.

    Hier ist es unumgänglich daß mal weit rechts gefahren wird und da ist der Warnton schon lästig der da schon öfters zu hören ist.

    Wenn dann auch noch jemand mitfährt ist das nicht angenehm.

    Mit dem Schalter läßt sich das Gegenlenken abstellen aber das Getöns ist weiter in Betrieb.

    Weiß jemand ob sich der Warnton auch irgendwie abstellen läßt?

    Auch im verbotenen Buch habe ich dahingehend gesucht und nur das mit dem Gegenlenken gefunden.

    Ansonsten muß ich das bei 1.Kundendienst mal ansprechen ob das machbar ist.


    Schönes Wochenende!

    e-laun, von Elektrik habe ich keine Ahnung.

    Daß kia eine zu schwache Starterbatterie verbaut kann ich mir trotz null Ahnung nicht vorstellen!

    Für uns wichtig, daß schnell Hilfe geleistet wurde, wenn der Händler dann eine neue Batterie einbaut und das mit Kia regelt

    habe ich kein Problem damit.

    Bis jetzt gibt es keine Gründe mit dem Niro unzufrieden zu sein.

    heute hat es meine Frau erwischt, hat den Niro noch auf bekommen, dann ging aber nichts mehr.

    Kia Händler angerufen war nach 15 min. da mit einer Powerbank und hat den Niro gestartet.

    Meinte der Niro sollte gleich in die Werksatatt gebracht werden, da er eine neue Batterie bekommt.

    Nach Aussage vom Seniorchef kommt jetzt eine etwas stärkere Batterie rein, da wohl die von Kia verbaute Batterie etwas schwach ist.

    Anscheinend hatten die das Problem schon mal.

    Unser Niro wurde im Februar 2022 zugelassen und hat jetzt knapp 10000 km am Tacho.

    Finde die ganze Abwicklung sehr positiv, schnell und gut. Der Händler ist nicht vor Ort und hatte 15 km Anfahrt, da ist eine viertel Stunde

    schon sehr gut.

    Der Niro stand über Nacht in der Garage, Frau ist am Morgen zur Arbeit gefahren und Mittag ging dann nichts mehr.

    Akku hatte noch 30% Kapazität.

    Frage an die Spezialisten!

    Führe für meinen e-Niro Aufzeichnungen über Verbrauch, PV-Nachladung usw.

    Gestern z.B. bin ich 59 km gefahren, laut Kia Connekt 54 km, Verbrauch 5,91 kwh, (10,95 kwh / 100 km), Rekuperation 3,82 kwh.

    Laut km-Zähler waren es 59 km was ich auch hernehme für meine Verbräuche.

    Worauf ich hinaus will muß der Rekuperationsgewinn zu den Verbrauch dazu gezählt werden?

    Dann wäre ich gestern bei 16,49 kwh / 100 km gwesen, nicht so toll bei Sparamer Fahrweise und ohne Klimaanlage.

    Anderseits bei 5,91 kwh Verbrauch und 3,82 kwh Rekuperation wären es ja mal gerade 2 kw Differenz, der Akkustand ist aber mehr gefallen.

    Kann mir jemand so in etwa erklären wie sich das mit dem Rekuperationsstrom verhält, wird der sofort verbraucht oder fließt der in den Akku?

    Mein Niro ev stand jetzt fast eine Woche in der Garage und wurde nicht genutzt (Urlaub).

    In der KiaConnect App am Smartphone sind die Texte jetzt komplett in Englisch.

    Kann mir jemand sagen/schreiben wie ich das wieder auf deutsch einstellen kann?


    Schon mal Danke vor ab.

    Danke für den Tipp,

    werde ich in Zukunft berücksichtigen. Bei bis jetzt nur Fahrten im Nahbereich mit max. mal 100 km am Tag sollte das kein Problem sein.

    Schnellladesäulen werde ich nicht anfahren, sollte ich doch mal mit dem Niro in Urlaub fahren wird sich das nicht vermeiden lassen.

    Wie ist das mit den Ladestationen an den Fernstraßen, kann da mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden oder braucht man immer noch

    spezielle Ladekarten der Anbieter um Nachladen zu können?

    habe noch nicht viel Erfahrungen, ca. 2800 km gefahren.

    Habe meißt voll geladen an der Wallbox zu Hause, lange Fahrten waren bis her nicht.

    Meine Wallbox kann überschuss laden, weshalb ich meißt anstecke wenn Sonne scheint und der Niro vor 14 uhr in der Garage steht.

    Danach geht mit PV-Laden nichts mehr, wegen der Verschattung der Module.

    Heute früh z.B. war der Akku auf 79%, habe angesteckt und bis jetzt knapp 11 kw nach geladen.

    Wenn das für den Akku besser ist werde ich auf 80% ladelimit begrenzen.

    Dachte aber bei kleineren Ladeströmen wie z.B. max. 2,8 kw Überschussladen macht das dem Akku nichts aus auch wenn er mehr als

    80% geladen wird.

    Bin da aber auch Lernfähig wenn es anders sein sollte, Erfahrungswerte gibt es da keine bei mir und von Elektrizität habe ich eigentlich auch

    keine Ahnung.

    Schöne Osterfeiertage noch

    Verwende "meine Fahrten" nicht als Fahrtenbuch, habe mich da wohl falsch ausgedrückt.

    Schreibe mir halt viele Sachen auf, wie z.B. Strom-,Gas- und Wasserverbrauch, PV-Einspeisung usw.

    erklärt sich dann von selbst wenn ein neues Auto kommt, daß da auch mal Buch geführt wird, wenn es dann auch noch das erste e-Auto ist!

    Das mit den Abrundungen habe ich schon vermutet, neulich habe ich mal zwei Stunden Kundenpost zugestellt, da habe ich das erste mal einen km Stand

    im Kia Connect gelesen der nicht sein konnte.

    Seit dem schau ich da etwas genauer darauf.

    Ansonsten bin ich zufrieden mit dem e-Niro.

    Zwei Sachen die mich etwas nerven, Gurtschloß relativ tief angeordnet und nicht gut zugänglich, dann noch das starten mit der Musik sowie der elektrische Fahrersitz bis der immer in Position ist.

    Besonders bei häufigen ein/aussteigen mit dem Ergebniss, der Motor wird weniger abgestellt, gerade wenn ich Briefe einwerfe.

    Handbuch bzw. Betriebsanleitung, möchte ich nicht darauf eingehen, taugt aber eher für die Tonne!