allemal interessant!
Kann das jemand in einen eigenen "Fred" stellen
allemal interessant!
Kann das jemand in einen eigenen "Fred" stellen
Danke,
ist interessant zu wissen aber da lade ich zu Hause auch nicht teurer auf.
29 cent ist aber schon ein richtig guter Preis, für den der zu Hause keine Wallbox hat mit Sicherheit die günstigste Möglichkeit zu laden.
Darf ich mal fragen wie bei den Discountern die Tarife an den Ladesäulen sind?
Das kann ich mir nicht vorstellen, habe noch nichts gehört, daß für 2023 schon THG Prämien ausbezahlt wurden.
Verwechselst Du das nicht mit der E-Auto Prämie vom Staat?
Versuch es mal die THG-Prämie bei einem der vielen Händler zu beantragen.
Das mit dem ADAC ist ein guter Tipp, werde ich nächstes Jahr aus probieren sofern es da die THG Prämie noch gibt.
Dankeschön!
Hätte ein Anliegen bezüglich AC-Laden mit dem Niro ev,
habe kürzlich das erste mal an einer öffentlichen Ladesäule (AC 22 kw) angesteckt und habe es diesmal auch hin bekommen.
habe im Display der ladesäule gesehen, daß mit 10,9 kw geladen wird.
Meine Frage, kann der Niro ev nur mit 11 kw AC laden?
Mein Ladekabel ist für 22 kw und 32A geeignet, daran kann es dann nicht liegen.
Dann auch gleich noch die Frage, wird an DC-Säulen auch ein eigenes Ladekabel benötigt?
das AC Kabel geht da wohl nicht.
Habe im HB sowie hier im Forum gesucht und nichts gefunden bezüglich der 11 kw.
Danke schon mal vorab und noch einen schönen Restsonntag.
Vielen Dank für die Beiträge, hilft mir schon mal weiter.
Nach Ladestationen habe ich schon mal geschaut (EnBW App) gibt ja genug entlang der A9.
Habe mittlerweile mal zwei Lade Apps am Handy, Netzverbund (N-Ergie) und die von EnBW, das sollte reichen,
Ladekarte habe ich nicht.
Das mit der Sprachsteuerung werde ich aus probieren, was habe ich da im Menue sowie den Einstellungen gesucht und nichts gefunden.
Bin mal gespannt, im Berlingo versteht mich das Navi nicht, kommt immer ein ganz anderes Ziel heraus.
Danke für die Antwort, geübt habe ich im Nahbereich schon, bekomme auch die Zieladresse rein, Sprachsteuerung finde ich erst mal nicht.
Was ich im Nahbereich noch nicht heraus bekommen habe, wie sich das mit dem nachladen verhält?
Habe immer genug im Akku daß ich nach Hause komme und hier dann an der Wallbox nachlade, wenn erforderlich.
Kommt vom Navi rechtzeitig die Meldung eine Ladesäule an zu fahren oder muß man das selbst im Auge haben und eventuell im Vorfeld Ladesäulen ausspähen und diese dann an steuern?
Komme mit dem Navi im e-Niro noch nicht so gut zu recht, benutze es auch wenig, da ich sehr viel im Nahbereich unterwegs bin wo ich mich gut auskenne.
Demnächst steht aber eine etwas weitere Fahrt (Leipzig) an ca 350 km, und da bin ich auf das Navi angewiesen.
Alternativ wäre da auch Google Maps wobei ich auch keine Erfahrung mit der Anbindung des Android Smartphones am Niro habe.
Es sollten ja auch Ladestationen angezeigt werden, da ich die Strecke nicht ohne Nachladung schaffen werde, Strecke ist fast nur Autobahn, da nimmt der Niro schon
seine 20 kwh und hinter den Lkw`s möchte ich nicht herfahren um Strom zu sparen.
Leider habe ich mit 60+ beim umsetzen bzw. verstehen von Bedienungsanleitungen meine Probleme.
Danke für die Antworten,
es handelt sich um den Spurverlassen-Warner, abgeschaltet habe ich diesen schon, es wird nicht mehr gegengelenkt aber der Warmton bleibt.
Auf engen Straßen ist das nervig, ständige Warntöne sobald man etwas zur Mitte oder an den Straßenrand kommt, außerdem warnt er auch wenn gar keine Linien auf der Straße sind.
z.B. bei sogenannten Glatzen auf der Straße, hätte da nichts anderes zu tun als zu blinken!
Alternativ könnte so langsam gefahren werden, daß der Warnton vermieden wird, weiß jetzt nicht so genau aber unter 70 kmh wird nicht gewarnt!
Wenn man aber noch Berufstätig ist fehlt da auch etwas die Zeit dafür.
Werde das mal beim Händler ansprechen.