Das "verbotene Buch", also das Handbuch kannst du bei KIA herunterladen...
Ach ja, mit einer Signatur weiß man sofort um welches Kia-Model es geht
Das "verbotene Buch", also das Handbuch kannst du bei KIA herunterladen...
Ach ja, mit einer Signatur weiß man sofort um welches Kia-Model es geht
Bestimmt,
aber ohne Signatur weiß ja niemand, um welches Model es geht
Schadensfreiheitsklasse?
Signatur?
Fragen über Fragen
Es wird bestimmt ein lebendiger Fahrer erst ab einer gewissen Körpertemperatur erkannt und die ist wahrscheinlich bei einigen zu niedrig
Der Anwalt bekommt für jeden Brief den er schreibt, Geld...
Bei meinem hätte die Inspektion lt. Auftragsbestätigung 388,87€ gekostet, hab aber das Wartungspaket und deshalb nix bezahlt...
Bei mir leuchten die Türgriffe auch erst wenn ich mich dem Auto nähere oder es aufschließe...
Alles anzeigenDanke - ja steht bei mir auch drin...
Hab ich überlesen, hatte hierzu eine fette Überschrift erwartet.
Aber der Fensterheber ist immer noch zickig:
Beim runterfahren auf halbem Weg stoppen durch erneutes Antippen des Schalters geht. Wenn ich dann den Schalter nach oben ziehe, zuckt die Scheibe kurz nach oben um dann direkt weiter nach unten zu fahren.
Da muss ich wohl mal in die Werkstatt.
Das gleiche "Problem" habe ich auch, alles Versuche das lt. Anleitung "einzustellen" waren erfolglos...
Wenn deine Werkstatt eine Lösung findet wäre ich "interessiert"
Was "sagt" denn das Handbuch?
Bei meinem PHEV gibt es einen "Notschlüssel" und das Auto kann gestartet werden wenn der Schlüssel an den Start/Stop-Knopf gehalten wird...
der KIA Connect Dienst wurde auch schon 2 Wochen lang im Auto deaktiviert, hat leider nichts daran geändert. Und selbst wenn, ich habe das bei Opel/PSA, VW, Mercedes am laufen gehabt. Man fragt ja nicht das Auto, sondern den entsprechenden Server des Herstellers ab. Der Hersteller hat so mit die Abfragehäufigkeit zwischen Server und Auto in der Hand. Wenn die ihre Software nicht in den Griff kriegen, wäre das nicht mein Problem. Mein Problem wäre es, wenn ich den KIA Server in die Knie zwingen würde.
Die KIA eigene APP kriegt übrigens von dem kritischen 12V Batteriestand nie etwas mit. Ich habe immer 12 Batterie ok, dafür ist das Auto tot.
Aber ja, ich frage die Werte vom KIA Server via IO Broker ab, das stimmt. Allerdings nur 1x in der Stunde, nicht häufiger und es wird ja der Wert nicht in Echtzeit zwischen Auto und KIA Server übertragen.
Komisch, bei mir wird regelmäßig (in der kalten Jahreszeit) die Batterie als Orange bzw. sogar rot angezeigt.
Der Stand der Batterie schwankt auch (lt. HomeAssistant) zwischen 75% und 45%... (fahre halt fast nur Kurzstrecken unter 10km)
Bei der letzten Inspektion wurde die Batterie auch getestet und es wurde empfohlen diese auszutauschen.
Da der Preis aber auch ganz "ordentlich" ist hat mir der Meister geraten, erstmal eine Powerbank ins Auto zu legen, ist ja günstiger und bis heute hatte ich auch noch keine Startprobleme