Immer am gleichen Standort (evtl. Empfangsprobleme)?
Beiträge von KippA
-
-
Genau, das wäre der Reset...
-
Ich hab mal gelesen daß das AVN keine 7 Jahre Garantie hat...
-
Schau mal hier: Pflege und Reinigung
-
Ich bekommen bei meinen Brillen immer Mikrofasertücher dazu -> da schließt sich der Keis...
-
Gute Besserung...
-
Meine war letztes Jahr mal bei 38% (lt. HomeAssistant), ich hab's aber nicht wirklich gemerkt
-
Aus einem "Nachbarforum" (Die Hochvoltbatterie wird ja beim Fahren mit (Benzin)Motor immer mit geladen):
"Der PHEV hat keine Lichtmaschine. Die 12V Batterie wird von der Hochvoltbatterie geladen. Dazu wird im Betrieb ca. 14 Volt auf die Batterie gelegt, wie es eine Lichtmaschine auch macht. Wenn das Auto länger steht und die 12V Batterie schwach wird, wird diese auch bei Bedarf geladen. Dies wird auch von außen durch das Blinken einer der drei (ich glaube die mittlere) LEDs für den Ladestatus angezeigt. So funktioniert es zumindest beim Ceed / XCeed PHEV, und ich vermute mal, dass es beim Sportage kaum anders sein wird"
-
Kann es sein, dass die 12V Battierie beim EV nur beim Ladevorgang geladen wird (wäre dann ähnlich wie bei den Hybriden nur nicht über die Lichtmaschine)? Da wäre es beim EV unter Umständen auch ein Problem nur DC zu laden, da die Ladedauer zu kurz für die 12V Battrie sein könnte. Ein leere Batterie braucht schon ein paar Stunden zum voll laden.
Meines Wissens nach hat der PHEV gar keine Lichtmaschine
-
Es gibt im HomeAssistant (HACS) eine "Kia Uvo / Hyundai Bluelink" Integration...
Ich weiß aber nicht ob dort zwischen EV und PHEV unterschieden wird...