Ich habe die Lunchbox vorher im Haus an 236 V gestetet und dort 127 Watt ermittelt (Nennleistung laut Hersteller 120 W)
..Jetzt im Niro mit angeschlossenem Energiekostenmeßgerät, das Spannung, Strom, Leistung ausgeben kann.
1. Niro eingeschaltet -nicht fahrbereit (also ohne gleichzeitig die Bremse betätigt zu haben)
Spannung an der Steckdose im Leerlauf : 221 Volt
Spannung an der Steckdose bei 97 Watt Last : 207 Volt
2. Niro eingeschaltet und fahrbereit (also Start bei gleichzeitiger Bremsbetätigung),
Spannung an der Steckdose im Leerlauf : 235 Volt
Spannung an der Steckdose bei 100 W Last : 210 Volt
3.dentisches Verhalten im Standmodus wie 2.
Das System aus Bleiakku, Leitungen und Wechselrichter hat also 'nen ganz schön hohen Innenwiderstand (es fallen bei 0,48 A Laststrom 15 Volt Verlustspannung an). Wieviel davon am Bleiakku liegt, weiß ich nicht (wie würde es bei einem 12V Li-Po aussehen?). Alles im Allem sind das enttäuschende Zahlen. Die Angaben auf dem Deckeln und im Handbuch gaukelt ein Verhalten vor, das in der Realität unerreichbar ist. In der Technis ist es üblich Angaben bei NENNBETRIEB anzugeben, also Ausgangsspannung bei NENNLAST. Sehr schade liebe KIA-Motors, das enttäuscht mich!
(ich bin Elektromechaniker, Elektroingenieur für Energietechnik und war mal Elektrosicherheitsfachkraft nach BGV A3 / DGUV)