eine Wallbox hat selbst nicht die Möglichkeit, den Strom zu regeln. Sie kann nur ein bzw ausschalten.
Die eigentliche Regelung liegt in der Kommunikation mt dem Auto.
Jein! 
Richtig ist, dass beim AC-Laden (im Gegensatz zu DC) die Ladeleistung nicht dynamisch waehrend des Ladevorganges veraendert werden kann.
Falsch dagegen ist, dass eine Wallbox nur «aus» oder «an» kann:
Es gibt mittlerweile etliche «smarte» Boxen, die je nach Bedarf und Situation die Ladeleistung anpassen koennen.
Sei es zum Lastausgleich (z.b. Mehrere Boxen an einer Sicherung), als Ueberlastungsschutz (schwache Hauptsicherung mit Smartzaehler) oder einfach nur zum Nutzen guenstiger Tarife.
Ich bin jetzt kein technisches Genie - ich kann mir aber vorstellen, dass dann einfach der konkrete Ladevorgang abgebrochen wird und ein neuer «Hanshake» mit der aktuellen Ladeleistung durchgefuehrt wird.
(Da selbst der Ladeziegel unterschiedliche Ladeleistungen kann, gehe ich auch davon aus, dass ganz einfach der AC-Wandler im Auto das steuert, so dass er nicht mehr Strom zieht, als die Wallbox ihm reel anbietet?)