Und beim Schnüren der Ausstattungslinien spürt man die massive Manipulation zu höherer Linie, siehe Parksensoren, Regensenor usw.
(…)
Irgendwie scheinen mir die Koreaner abzuheben.
Beim E-Niro waren die Austattungsdetails weitestgehend technischer Natur, da ging es z.B. um Kamera/Radar, Waermepumpe oder den 11kw-Lader. Alles so Dinge, wo man das Gefuehl hat, auch wirklich einen entsprechenden Mehrwert zu bekommen. (Ja, da gab es sogar noch die kleine Batterievariante! )
Heute wird es schwierig, bei der technischen Austattung zu differenzieren. Durch die neuen Zulassungs- und Sicherheitsnormen muessen ja bereits in der Einstiegsvariante die meisten Assisysteme (mit Sensorik) verbaut sein, der Rest ist eigentlich als Stand der Dinge anzusehen, da wird kaum jemand mehr Aufpreis fuer zahlen. Eine preisliche Abstufung geht eigentlich nur ueber Interieur oder Komfortmerkmale.
Das KIA jetzt aber kuenstlich die unterste Austattungsvarianten «kastriert», hat schon ein bitteres Beigesckmaeckle! (All das was ich oben aufgezaehlt habe, kostet dann mindestens 2000 Oecken fuer die naechsthoere Variante)
Nach dem hier schon mal Opel erwaehnt wurde: Den E-Corsa gibt es in genau 2 Varianten.
Einmal mit Stoff- und einmal mit Ledersitzen (und ein bisschen Kleinkrams dazu). Fertig!
Aber auch im eigenem Hause gehts anders: Den E-Soul (der uebrigens preislich auch ganz schoen angezogen hat!) gibt es in 3 Varianten: Als «Classic» (Spirit mit kleiner Batterie!), Active (Stoff) und Vision mit voller Huette. Den EV6 gibt es in 5 Varianten - wobei es fast nur um die Unterscheidung Batterie gross/klein und AWD/RWD geht.
Zu deinem letzten Satz:
Der von mir erwaehnte Test hat sich auch gefragt, ob den Koreanern der grosse Erfolg mit den EV6 zu Kopf gestiegen ist und nennt den Preis des Niro EV als sehr «selbstbewusst».
Zum Resultat «supergut» ist das Vehikel dennoch ca. 4-5k zu teuer.
(Was den heutigen Markt angeht - vor 3-4 Jahren sah das noch komplett anders aus)