Beiträge von Ingenpeiling

    Die Möglichkeit Adressen zu übermitteln und Nachrichten zu bekommen, wenn das Auto nicht verschlossen ist, finde ich gut.

    Was mir grade einfaellt: Hatten die (P)HEV nicht diesen «Energiesparassistenten», der von der Route im Navi abhaengig ist? :/
    Dann macht die Sache mit dem Navi-Adressen sogar Sinn?

    Davon ab sehr interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Prioritaeten sind:
    Ich benutze das Interne Navi weitestgehend nur als Uebersichtskarte fuer Umgebung und/oder Strassenverlauf - fuer ernsthafte Navigation mit dem EV (=unbekannte Strecke mit mehreren Ladestopps) ist das Dingen nicht wirklich geeignet ;(||
    Wenn es drauf ankommt, geht so oder so kein Weg an einer Cloud-basierten App (Google Maps oder ABRP via CarPlay/AA) vorbei - daher interessieren mich die Navifunktionen der App herzlich wenig. Leider:thumbdown:

    Jörn

    PS: Ein renommerte Anbieter hat hier in der direkten Naehe vor bereits 3,5 Jahren einen oeffentlichen Tripelcharger (Chademo, CSS, AC) mit 50kw hingestellt.
    Diese Ladestation hat es immer noch nicht in das Kartenmaterial von KIA geschafft…. :cursing:

    So ein System ist eben "Zeitgeist" und ich finde es ganz nett


    Die Klimafunktion beim EV wuerde ich eher als «Komfortmerkmal» bezeichnen und grade die Ladekontrolle ist eigentlich unbedingt notwendig, da man im Auto selbst (zumindest nicht ohne Umweg ueber die Ladebegrenzung) begonnene Ladevorgaenge nicht direkt abbrechen kann.

    Fuer HEV/PHEV bleibt aber tatsaechlich nur der restliche Spielkram uebrig, auf den man wirklich gut verzichten kann.

    Hallo!

    Bei uns (=NO) gibt es seit ein paar Jahren die Vorschrift, dass E-Autos generell nur mit Max. 10A an einer Schuko geladen werden duerfen - und das eigentlich auch nur in Ausnahmefaellen ??

    Wer mehr moechte soll sich gefaelligst eine ordentliche Ladestation anschaffen (was sich fuer 16A 1-Phase natuerlich nicht lohnt) oder im Zweifelsfall der Versicherung erklaeren, warum sein Haus abgebrannt ist.

    Jörn ?

    Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass die Nirofahrer ein heimliches downgrade ihres AVN untergejubelt bekommen. Schaut man sich screenshots koreanischer oder amerikanischer Supportseiten an, fällt einem auf, dass es da drei Ausbaustufen des Kia Navis gibt. Die mittlere Stufe ist die violette, die höchste Ausbaustufe, diejenige die wir alle mit dem 10,25“ aus der Anfangszeit gewohnt sind …

    Interessante These!

    Jetzt ist natuerlich die Frage: Welche Neuerungen bekommen die Amerikaner und Koreaner, welche KIA in der EU nicht anbieten will bzw. Darf?

    In einem anderen Thread wurde ja bereits die «Dashcamfunktion» in Korea erwaehnt - da aber jeden EU-Land sein eigenes Datenschutzsueppchen kocht, koennte alleine das schon Grund genug sein….
    Da der Niro kein OTA kann ist es dann eigentlich verstaendlich, dass wir EUler «degradiert» werden - KIA hat wohl keine Lust, sich die Pflege noch einer Softwareversion an die Beine zu binden…

    Jörn

    Plakette verkaufen geht nicht, steht ja das Kennzeichen drauf, jedenfalls bei der DE Umweltplakette ...

    Die Plakette muss aufgeklebt werden, damit sie nicht «zerstoerungsfrei» wieder auf ein anderes Auto uebertragen werden kann. (Was in D uebrigens den Straftatbestand der Urkundenfaelschung bedeutet wuerde!)

    Manchmal bin ich echt froh, dass ich den «Absprung» geschafft und gemacht habe. Es ist auch hier nicht alles unbedingt besser, aber solche «Possen» habe ich hier definitiv noch nicht erlebt….
    Da spielt der «gesunde Pragmatismus» doch eher die groessere Rolle ?

    Jörn

    Die Klimaautomatik mit automatischem Antibeschlagsystem ist doch in allen Ausstattungsvarianten serienmässig enthalten.


    Nachdem E-Laun mich hier getaggt ;) hat meine «just to pence» dazu:

    Zu den Rueckspiegeln kann ich noch nichts sagen - wie denn auch, wenn ich das Auto erst seit Maerz dieses Jahres fahre? Was ich allerdings definitiv sagen kann: Das «automatische Antibeschlagsystem» ist eher ein frommer Wunsch als Realitaet :-(((

    Ich hatte grade heute wieder eine Tour, wo ich zweimal - im Schlagregen! - aus dem Auto raus und wieder rein musste. Sobald ich - vom Schlagregen ziemlich durchnaesst - mich wieder ins Auto besetzt habe, sind natuerlich Front- und Seitenscheiben quasi sofort von innen beschlagen gewesen.
    Nach 2-3 Minuten mit dem Frontscheibensymbol (die ja auch die Klima zur Entfeuchtung einschaltet) war auch alles wieder OK - eine - wie auch immer geartete - Automatikk habe ich dafuer bisher nicht entdecken koennen.

    Mit sehr beregnete Gruessen aus Suednorwegen,
    Jörn

    In Frankfurt am Main kannst Du zwar rein und durch fahren, aber so bald du irgendwo parkst kommt so ein wieselflinkes Wesen mit einem "Abbuchungsgerät" und Du bist 80 Euronen ärmer.8|

    … wobei das «Abbuchungsgeraet» vermutlich keine nicht-europaesische Kredit- oder Debitkarte (=Norwegen!) akzeptieren wird? *facepalm*
    Wenn ich das richtig lese, muss die Plakette tatsaechlich angeklebt werden(!) - es koennte ja ansonsten sein, dass ich die nach unseren Urlaub einfach meistbietend auf EBay verkaufen koennte…. ?

    Mal ganz ehrlich: Sind diese Plaketten (In D braucht man wohl immer noch drei davon?) Wirklich noch zeitgemaess im Jahre 2021? ?
    (Unsere Autos sind seit mindestens 10 jahren(?) komplett «bapperlfrei», auch auf dem Kennzeichen…)

    Ich denke, dass ich die Sache erstmal pragmatisch angehe: Eine Ordnungswidrigkeit (aka: «Knoellchen» hinterm Scheibenwischer) interessert mich ziemlich wenig: Ich habe diese bisher immer gewissentlicht ignorert ? und kann mich wirklich nicht erinnern, dass jemals noch etwas kam…
    (OK: Mit der «Rennleitung» und evt. Straftatbestaenden hatte ich bisher *fingerkreuz* noch nicht zu tun gehabt!)

    Mit beregnete Gruessen aus Suednorwegen,
    Jörn

    Zunachst entschuldige ich mich erstmal dafuer, dass ich den «Trøøøt» einfach mal zweckentfremde ?

    Schau mal ob diese App was für dich ist:


    https://www.green-zones.eu/de/app


    Wenn man aus dem Ausland kommt oder ins Ausland reisen moechte, ist diese App wirklich sehr ein sehr nuetzliches Werkzeug. ?
    (Den voellig ueberteuerten Shop muss man ja nicht benutzen ?)

    Allerdings:
    Sehe ich das richtig, dass - abgesehen von den Citymauts in London, Barcelona usw. - Deutschland und Belgien die einzigen europaeischen Lander sind, die auf rein genereller Basis eine «Umweltplakette» auch fuer reine BEV erwarten? ????

    Wir planen zur Zeit eine 3-4 woechige Tour nach D im Oktober (und hoffen, dass Corona dass auch zulaesst).
    Wir werden definitiv in D durch die eine oder andere Umweltzone durchfahren - aber ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein, mir das Auto mit einem so dummen Bapperl auf der Windschtutzscheibe zu verschandeln so lange ich ein europaeisches Kennzeichen habe, was das Auto eindeutlig als BEV ausweist? ??

    Ja gut. Ich kann mir wohl bei jeden Autohaendler fuer 10-20 Oecken eine solche Plakette holen.
    - Macht es was aus, wenn ich die einfach in den «Tickethalter» stecke und damit NICHT feste anklebe?
    - Was kostet das eigentlich, wenn ich komplett ohne rumfahre?

    Mit sehr untstabilen Wettergruessen aus Norwegen,
    Jörn

    Hei folkens!


    Ich ueberlege mit grade, einen Adapter von OBD zu Mobil zuzulegen: Die kosten ja fast nichts mehr und sind auch schon sehr klein geworden.
    Leider noch nicht soooo klein, dass sich der originale Plastikdeckel (im Innenraum) ohne Modifikationen weiterverwenden laesst…. :(

    Kennt jemand von euch ein Modell, welches hinter die orginale Abdeckung passt?:/

    mit schwuelen Gruessen aus Suednorwegen,
    Jörn