Danke für die zahlreichen Tipps, das drauf pinkeln scheint mir am praktikabelsten ?... Meine Frau muss eh immer häufig auf Toilette.
Beiträge von Daniro
-
-
Ich werde mir ein Plasikspachtel besorgen, mit dem ich die Klappe aufhebeln kann.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das hätte von mir gestern sein können
-
Meine Ladeklappe ging heute, bei meinem ersten Ladestopp, nicht auf, weil sie zugefrorenen war.
Hatte auch schon jemand das Problem? Gibt es einfache Tipps, die dagegen helfen?
Ursache war scheinbar eine Pfütze, die sich gebildet hat, die dann eingefroren ist und den Deckel festgehalten hat.
Ich konnte dann mit dem Notschlüssel (anderes Werkzeug hatte ich nicht) den Deckel vorsichtig aufhebeln.
Beschädigt wurde zum Glück nichts.
-
rako Verstehe ich nicht ganz, du zündest doch das Benzin nicht im Auto an und wärmst mit offener Flamme?
Es stellt sich doch auch die Frage, wie der Strom erzeugt wurde.
Wo beziehst du denn deine Werte her und wie weit sind die übertragbar auf ein Auto?
-
Für was eigentlich der ganze Aufwand, wenn ich fragen darf?
-
Ich halte das Piepen beim Rückwärtsfahren auf Supermarktparkplätzen für einen durchaus sinnvollen Sicherheitszugewinn. Obwohl es immer noch genug "Helden" gibt, die einem trotzdem umbedingt noch hinters fahrende Auto springen müssen.
Und daheim kann man halt den VESS Knopf drücken und das Gepiepe ausschalten.
Ich glaube viele checken nicht, dass das Piepsen von einem Auto kommt.
-
Also ich finde es durchaus hilfreich, wenn sich der Niro beim Rückwärtsfahren bemerkbar macht. Da für mich nur das rückwärts Ausparken, sprich wenige Meter genieße, in Frage kommt. Stört es mich nicht. Längere Strecken fahre ich vorwärts
Tatsächlich stört es mich auch nicht, aber außerhalb des Autos ist es so laut, dass sich die Anwohner beschweren.
Tatsächlich ist ein Sportauto mit geschlossenen Auspuffklappen leiser. Beim Rückwärtsfahren mit Verbrenner gibt man ja auch kein Vollgas.
Ich glaube es macht einen riesen Unterschied, ob man nur mal kurz rückwärts auf einer öffentlich Straße ausparkt oder ob man 10m Rückwärts von sein Grundstück fährt und in einem ruhigen Wohngebiet wohnt.
Ich frage mich warum ein E-Auto beim Rückwärtsfahren lauter sein muss als ein Verbrenner. Sound ja, aber bitte leise.
Schade dass man es nur komplett ausschalten kann.
Gibt es ein Chip Tuning für E-Autos, damit sie leiser sind? Ich glaube das ist eine Marktlücke ?
-
Wenn jemand was findet wie man dieses "behinderte" Piepsen dauerhaft beseitigen kann, wäre ich auch an der Lösung interessiert.
Komme mir vor, wie ein Schwerlast-LKW.
Bin mit jeder - auch Bastellösung - einverstanden, die dauerhaft und reversible ist.
Ich kenne nur den vess knopf.
-
Ich weiß, dass Thema wurde hier schon hoch und runter diskutiert aber, wenn mich etwas stört ist es das laute Piepsen beim Rückwärtsfahren. Meine Nachbar haben mich schon drauf angesprochen, warum mein neues Auto so laut ist.
Im Vergleich zu einem Verbrenner ist es tatsächlich lauter beim Rückwärtsfahren.
Ich schalte jetzt immer beim Fahren aus der Garage VESS aus und dann wieder an.
Finde das ganze nicht wirklich förderlich für E Mobilität, gerade wenn man in einem sehr ruhigen Wohngebiet wohnt.
Wenn es um den Schutz der Passanten geht, dann hätte man den Sound auch nur anschalten müssen, wenn Personen erkannt werden.