Da muss man nichts einstellen, einfach das Licht einschalten!
Beiträge von Goldeimer
-
-
Viele (ich auch von meiner Werkstatt) haben das schriftlich von Kia bekommen, dass das Service Intervall um keinen (0!) km überzogen werden darf.
-
Das ist das große Manko von Google Maps, die Sperrungen.
Bei mir war es neulich genau andersrum. Es wurde ein Strecke von Google Maps noch als gesperrt gemeldet, obwohl die Sperrung schon lange aufgehoben war.
Wunder mich schon, dass Google das nicht merkt, wenn auf einer gesperrten Straße reger Verkehr ist.
Das Kia/TomTom Navi ist auf jeden Fall bei Sperrungen wesentlich aktueller.
-
es wird aber nicht mehr die GPS Geschwindigkeit angezeigt sondern die vom Tacho
Bei mir im Navi-Display auch mit dem neuesten Update nach wie vor die GPS-Geschwindigkeit angezeigt.
Ich vermute jedenfalls, dass es so ist, ist jedenfalls immer niedriger als die vorne im Kombi-Instrument oder vom Tacho.
-
Habe ich auch neulich bekommen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Auf Autobahnen wurde bisher die nächste Ausfahrt immer erst 5km vorher angezeigt, jetzt permanent?
Außerdem ist unter dem Abbiegehinweis immer die nächste Raststätte eingeblendet.
Und ich hab leider immer eine gestrichelte Luftlinie zum Ziel, weiß jemand wie man die abstellt?
-
Immer schön dran denken, die 2. Inspektion ist nicht nach 30.000 km fällig, sondern 15.000 nach der 1. Inspektion (bzw 12 Monate), das kann durchaus ein Unterschied sein
-
Unterboten auf 70km Landstraße habe ich sowas auch schon, aber es wundert mich immer, wenn hier teilweise beim HEV ein Durchschnittsverbrauch über alles von 3,7 angegeben wird, zumindest ist das für mich nicht machbar.
Siehe zB hier.
-
Die App Mapy.cz unterstützt Offline-Karten und hat eine der schönsten Darstellungen von Openstreetmap-Karten die ich kenne. Sie unterstützt seit dieser Woche auch Android Auto (wenn auch bis jetzt eher rudimentär):
Mapy.cz: maps & navigation - Apps on Google PlayYour guide to hiking, cycling, skiing and ski alps, by car and public transportplay.google.com -
-
Dran denken, bei AmiGO gibt es keine Offline-Karten, nicht dass jemand nach erster Nutzung überrascht ist