Beiträge von Berti71

    Das bei einer überwiegenden Autobahnnutzung der Verbrauch deutlich höher liegt ist logisch. Die Vorteile des Hybridantriebs wirken bis ca. 120 km/h. Danach ist der Niro, wie andere Hybridfahrzeuge auch, im Prinzip nur ein untermotorisierter Benziner. Bei 50% Autobahnanteil im Nutzungsprofil würde ich mir schlicht ein anderes Auto kaufen. Da bietet sich ein Sportage mit Turbodiesel an. Bei meinem damaligen Kaufgespräch wurde genau das auch vom Verkäufer thematisiert. Der Niro spielt seine Vorteile im Wesentlichen im Stadtverkehr und beim Berufspendeln im Kurz- bis Mittelstreckenraum aus.

    Viele hier im Forum sind Dieselumsteiger und haben sich deshalb den Niro gekauft...unabhängig vom Streckenprofil. Lieber einen Verbrauch von 6 Litern mit dem Niro als mir z.Zt. einen neuen Diesel zu kaufen ;(

    Die gleiche Antwort habe ich gestern Abend ebenfalls per Mail erhalten...nur habe ich genau mit dieser Resonanz gerechnet :cursing:
    Eine Minute später kam noch eine Mail von der KIA Kundenbetreuung zwecks Bewertung der Zufriedenheit in dieser Angelegenheit...ich wetze schon mal die Messer X(

    ...und dabei hast du deinen Wertverlust von "nur" 10% noch sehr positiv zu deine Gunsten mit einbezogen 8)

    Zustimmung :thumbup:


    http://www.pkw.de/ratgeber/war…rreifen-breit-oder-schmal

    Bei mir 120 5,4 Liter und 130 5,6 Liter. Ich kann mir Werte unter 5 Liter auf der Autobahn beim besten Willen nicht vorstellen. Denn groß falsch machen kann man ja mit Tempomat nicht.

    120-130 km/h fahre ich in der Regel auch...wie bereits gesagt liegt man dann bei 5,x Liter :huh: Geschwindigkeiten jenseits der 110 km/h passen nicht besonders in das Konzept des Niro...ist mir aber auch Wurschd, ich bin auch mit einem Schnitt von 6 Litern noch zufrieden :rolleyes: