Beiträge von BertV

    Nach einem knappen Jahr PHEV ist für mich das Laden der Knackpunkt. Ohne Lademöglichkeit zuhause sowieso HEV. Ansonsten immer EV, außer:


    - öfter Langstrecke, insbesondere in unbekannte Gegenden. Ich habe wirklich schlechte Erfahrungen mit der derzeitigen Lade-Infrastruktur gemacht.

    Fährt man ganz überwiegend Strecken < 250km, dazu in Gegenden, die man kennt: wieder EV.


    PHEV ist ein Kompromiss, aber einer, der meiner Erfahrung nach sehr gut in die aktuelle Lage passt. Ich würde heute wieder PHEV wählen. EV erst, wenn ich mit einer standardisierten Ladekarte zuverlässig europaweit in unter 30 Minuten laden kann.

    OK, das klärt einiges, Danke! Am Ende kommt es auf die korrekte Ankunftszeit an. Wenn die jetzt besser ist, ist das System besser, auch wenn es anders dargestellt wird.

    thommygay24: wird beim aktuellen Update auf der normalen Ansicht während der Navigation die erwartet Verzögerung (z. B. wg. Staus) ständig angezeigt (z.B. + 15 Min) oder muss ich dazu irgendwas drücken? Im Vor-Lila Navi steht die Zahl immer live am unteren Rand, was ich sehr gut finde. Angeblich soll die beim Update verschwunden sein.

    Einen PHEV nicht an der Steckdose zu laden, wäre nicht artgerechte Haltung. Dafür wurde er entwickelt.

    Aufladen per Motor geht zwar im Sportmodus ganz gut; ob sich das rechnet, wage ich bezweifeln. Ich benutze es manchmal unterwegs, wenn keine Zeit oder Gelegenheit zum Laden ist.

    Meiner Erfahrung nach sind die 58 km realistisch. Nicht zu schnell und nicht zu kalt, dann passt es. Der einzige Weg, deutlich drunterzubleiben, ist schnelle Landstraße oder Autobahn ab 100 km/h.

    Den Spritverbrauch auf Langstrecken kann ich bestätigen. Um die 5 Liter, oft sogar drunter, wenn es viel zu rekuperieren gibt. Aber auch bei konstant 130 in der Ebene, wo der E-Motor nicht helfen kann, war ich noch nie über 6 l.

    Ich empfinde die Funktion auch als ausgesprochen nützlich. Nur manchmal piepst das System mehr als nötig, wenn es sich z. B. durch Linien im Asphalt verwirren lässt. Ich habe noch nicht geprüft, ob man die Steuerung anlassen und nur das Gepiepse abschalten kann. Bei Gelegenheit mal nachschauen.

    In einem Creed-Forum habe ich gelesen, dass die neue Version den Stromverbrauch des PHEV anzeigen soll. Kann das ein PHEV-Fahrer für den Niro bestätigen? Bisher gibt es ja nur ein schwer ablesbares Liniendiagramm. Den Stromverbrauch erfahre ich nur über ein Messgerät an der Steckdose.

    Wenn man das so liest, sollte man brav bei der alten Version bleiben und sich freuen, dass alles noch geht.
    Kann man denn in der Werkstatt nur ein Karten-Update ohne System-Update machen lassen?