Beiträge von BertV

    Das Update ablehnen können nur die, die auf Spracheingabe fürs Navi verzichten. In der alten Version geht es nicht mehr. In der neuen einwandfrei, zumindest in Deutschland.

    Meine Meinung: "einen" Benzinverbrauch gibt es beim PHEV prinzipiell nicht, weil er zwei Antriebe hat. Es gibt einen Verbrauch mit leergefahrenem Akku; der entspricht dem des HEV. Beste Werte findet man bei Spritmonitor.


    Der zweite Verbrauch ist der bei rein elektrischer Fahrt. Den verrät der PHEV leider nicht. Ganz grobe Anhaltspunkte liefert der eNiro.


    Was man tatsächlich verbraucht, hängt dann nur noch vom Fahrprofil ab. Wer nur Kurzstrecke geladen fährt, hat 0,0l.


    Der "Normverbrauch" eines PHEV ist recht sinnfrei, weil es keine Angabe über Verbrauch, sondern eine Aussage über das Fahrprofil ist.


    Ich kann übrigens die o. g. 3,5l auf Langstrecke leider in keiner Weise bestätigen. Ich liege eher - wie Spritmonitor bei 5,wenig bei Tempomat 120-130. In günstigen Fällen mal knapp unter 5. Immer noch recht gut.

    Klar, wenn man unterwegs ist und nirgends laden kann, aber Strom im Akku für Fahrten innerorts möchte, kann das ausnahmsweise mal machen. Kostet halt Sprit.

    Ich habe in der ersten Zeit mit dem PHEV auch versucht, an Urlaubsorten, bei Freunden oder Verwandten Ladestationen zu suchen. Auch um mir selbst ein Bild von der Situation zu machen.

    Absolutes Desaster! Ständig andere Betreiber mit eigenen Karten oder Apps. Oft kaputt oder zugeparkt. Manchmal beginnt der Ladevorgang und stoppt dann wieder. Und wenn es klappt, lädt der PHEV ewig.


    Die schlechten Erfahrungen mit den Ladestationen sind für mich DER Grund, warum ich noch PHEV fahre. Von diesem Risiko möchte ich mich nicht abhängig machen.


    Inzwischen läuft es ganz einfach: Laden zuhause. Wenn am Zielort eine Chance auf eine Steckdose besteht, kommt der Ladeziegel + Verlängerungskabel mit. So funktioniert es gut. Den Rest erledigt Laden per Sportmodus oder einfach Verbrenner fahren - wie früher. Das erledigt der Niro gut und sparsam.

    Ich lade seit einem Jahr problemlos mit dem Kia-Ziegel, habe ihn aber dauerhaft auf 8A abgeregelt. Das sollte jede einigermaßen funktionierde Infrastruktur dauerhaft vertragen. Meist wird über Nacht geladen und da ist die Zeit völlig egal. Höherer Strom wäre höheres Risiko ohne jeden Mehrwert.


    Frank

    Ich finde das gar nicht verkehrt hier. Es ist offensichtlich eine Folge des Updates und für mich (und ev. viele andere) stellt sich immer noch die Frage, ob es neben den vielen Nachteilen des Updates auch Vorteile gibt, die ein Update rechtfertigen. Wenn die Rückfahrkamera besser, ist das einer, den ich noch nicht kannte. Danke dafür!

    Schade! Was bringt einen Software-Entwickler dazu, so eine wichtige Anzeige zu entfernen? Jetzt muss man ständig Knöpfe drücken, um zu sehen, ob sich irgendwo ein Stau entwickelt hat.


    Irgendwie absurd!

    Eine Frage an die, die das neue Update haben: bei der alten Navi-Version wurde eine eventuelle Verzögerung live am unteren Rand der Karte dauerhaft angezeigt. So sieht man immer, ob was passiert ist.


    Angeblich soll diese Anzeige nicht mehr dauerhaft da sein, sondern während der Navigation nur auf Knopfdruck. Ist das tatsächlich so?


    Viele Grüße,


    Frank

    Dass eine Ladesäule da ist, reicht leider nicht. Meine zwei nächsten Ladepunkte sind am Freibad (immer frei, aber wann bin ich da mal...) und am Supermarkt (immer besetzt). Ich bleibe dabei: ohne bequeme Möglichkeit, zuhause zu laden, derzeit kein E-Mobil.


    Das häufige Laden des PHEVs ist schon ein Thema. 50 km sind schnell gefahren, daher lade ich zuhause eigentlich ständig nach, manchmal täglich. Stecker ist direkt am Parkplatz, Einstecken dauert nur Sekunden, daher alles gut. Wenn ich dafür auch nur etwas mehr Aufwand hätte, würde es öfter ausfallen. Beim EV einmal alle 1-2 Wochen ist das besser.