Bin noch Immer an der Recherche, aber es zeigt sich wohl, dass Aufliegeleistung max. 75kg sind. Das wird eng bei 4 Fahrrädern.
Dann unterscheiden sich die elektrischen Anbindungen - Freischaltung erforderlich und Einparkhilfen-Abschaltung. Da scheint es wohl die größten Unterscheide zu geben.
Beiträge von Wattfahrer
-
-
Das Thema ist bestimmt schon mal diskutiert worden (hab auch schon gesucht aber nix gefunden): Welche Möglichkeiten/Anbieter gibt es eine AHK für einen Fahrradträger am eNIRO nachzurüsten.
Wer hat das schon (erfolgreich) hinter sich gebracht? -
Servus Sebastian,
auf unserer Urlaubsfahrt (2 Erw. + 2 Kinder) mit vollem (vergrößerten) Kofferraum (Hutablage ging noch zu) haben wir bei Vmax 140km/h (Durchschnitt also eher 110 km/h) maximal 19kW/h benötigt. Im Urlaub (1800km durch Deutschland) hatten wir immer zwischen 350 und 400km Reichweite. Das Ladenetz ist ausreichend genug gewesen, wir haben im Schnitt 20kW nachgeladen, man lädt wenn man kann und nicht wenn man muss.
Die Verbrauchswerte die hier so genannt werden (12 kW/h mit >500km Reichweite) kann ich nicht bestätigen.
vg, oli
-
Mein EV BJ2020 erfreut mich jeden Kilometer mit viel Freude.
Wenn es aber um CarPlay geht, da gibt es schon einiges Frust (Mute<>Pause).Heute wollte ich RADIO hören. Einfach nur Radio.
Also in CarPlay Navi anwerfen.
Dann auf Radio drücken. Radio geht an.
Wieder auf Media drücken um die Karte zu sehen.
--> letzter Audio-Player am iPhone springt an (Diesmal Podcast)
CarPlay Audio beenden.
Radio drücken. Radio geht an.
Wieder auf Media drücken um die Karte zu sehen
--> letzter Audio-Player am iPhone Sprint an...Kann man das ändern?
-
Okay, ich nehme mit, anders als viele anderen CarPlay Umsetzungen kann Kia das Mute (Taste am Telefon oder bei Telefonanruf) nicht richtig triggern. Ich versuch das mal irgendwie als Fehler an Kia zu melden.
Bluetooth? Ja, geht auch. Ist aber nicht ein Anwendungsfall.
Thx.
-
Ist das bei euch auch so, dass die Mute Taste am Lenkrad wohl schon die Musik/Podcast/Hörbuch "stumm" schaltet, aber nicht pausiert?
Bei Podcasts und Hörbüchern ist das etwas sehr doof. -
Die ersten Langstrecken zeigen ein recht konstantes Bild: Vmax 140 KM/h (Tempomat) auf der BAB (Am Ende dann ca. 105 im Durchschnitt) sind ca. 20kWh Verbrauch auf 100km. Mehr Baustellen gleich weniger Verbrauch.
-
Dito - den Teppich habe ich umgeschlagen (hat fast komplett gereicht) und damit klappert nix.
Mir fehlt jetzt noch eine Lösung für Verzurrösen damit ich ein Netz aufbringen kann um die Dinge im Kofferraum (Einkaufsbox etc.) bzgl. den Fliehkräften einzuschränken. -
Sehe wenig Sinn darin jeden Ladevorgang zu erfassen. Hatte mir den Spritmonitor angeschaut, das passt nicht für uns - weil meine Frau müsste da auch mitziehen.
64kWh Akkugröße natürlich. -
12,5 kWh erreiche ich nur innerorts im Schleichgang... :-o
Ich bin eher so bei 16 kWh im gemischten Betrieb.