Der Kunde bekommt die Updates im Rahmen des zugesagten Zeitraumes sicherlich kostenlos installiert, die Werkstatt erhält aber eine Aufwandsentschädigung von KIA.
Beiträge von Desaster
-
-
Auch bei KIA gibt es für viele Probleme Handlungsanweisungen, die Schritt für Schritt durchzuführen sind, um einem Problem auf die Schliche zu kommen.
Leider nutzen das meist nur wenige Werkstätten.
-
In der KIA-Connect App wird unter Status der Zustand der 12 V Batterie angezeigt.
Wenn der Ladezustand zu niedrig ist, wird dies farblich angezeigt, ansonsten steht da ok.
-
... das kann Tesla am besten.
Warum hast Du dann keinen????? Dann wärst Du sicherlich zufrieden und die "kleinen" Probleme die Fahrzeuge von Tesla haben, wären in Deinen Augen sicherlich kein Problem....von wegen Autopilot, Wassereinbrüche etc. etc.
-
Das OTA nur ab bestimmten MJ des e-Niro geht ist schon lange bekannt und KIA hat nicht angekündigt, das es für alle KIA (Niro)-Fahrzeuge kommt.
Und schau Dir genau die Update-Beschreibungen an, dann wird auch Dir klar, das es Unterschiede zwischen den Modellen gibt.
Daher gibt es ja auch unterschiedliche Updates nach Modell und Modelljahr.
-
Na ja, Du hast einen Wifi-Adapter und beschwerst Dich über die fehlende Anbindung, die Du ja nun mal nicht (mehr) brauchst.
Da frage ich mich, warum Du das hier so vehement bemängelst.
Und fraglich ist auch, ob jeder KIA-Fahrer wirklich einen Zugang zu diesen (bisher fehlenden) Features überhaupt haben möchte.
-
Die Einstell-Möglichkeiten für die Lautstärke etc. hinsichtlich angeschlossener Geräte bei Android Auto und Apple Carplay sind doch vorhanden, oder was meinst Du mit Akustik-Einstellungen???
-
Bei AC-Ladung:
Entriegelung des Fahrzeuges, damit wird auch die Ladebuchse freigegeben. Dann den Stecker abziehen und die Ladung ist beendet.
-
Wenn die von mir vermutete "Spiegelung" innerhalb des Scheinwerfers entsteht, wie sollte die Spiegelung dann wandern?
-
Sieht für mich wie eine "Spiegelung" innerhalb des Scheinwerfers aus.