Beiträge von Desaster

    Hatte meinen e-Niro heute in der Werkstatt. Dabei habe ich mal die ausgehängten Stundenlöhne angesehen.

    Normale Tätigkeiten beginnen bei 120 bis 130 €.

    Elektro-/Hochvolt wird mit 153 € abgerechnet.

    Lackierarbeiten werden mit 345 € abgerechnet.


    Da scheinen die vorgenannten Händler mit 700 € wohl in die falsche Kategorie "gerutscht" sein..... 8)

    Die Garantie beginnt AFAIK erst mit der Erstzulassung, ansonsten müßte KIA ja den genauen Zeitraum/Ablauf der Garantie für jedes Fahrzeug neu berechnen und dem Kunden mitteilen. Aber KIA sichert ja immer genau volle 7 Jahre Garantie zu ......

    Offenbar bist Du der irrigen Meinung, das es sich bei der Richtgeschwindigkeit 130 um eine Mindestgeschwindigkeit handelt...?!

    Tempo von 120 Km/h statt 130 Km/h, spart zudem Kraftstoff.

    Und die Schlichtungsstelle für das Kfz-Handwerk hat ein paar kleine Disclaimer. Danach handeln die nur bei Fachbetrieben, die Mitglied der Kfz-Innung sind und nicht bei Neu- oder Gebrauchtwagenkäufen. Das sind jedenfalls meine Infos der Verbraucherzentrale Hessen.

    Ich hatte noch keine Vertragswerkstatt (von Autoherstellern), die nicht Mitglied in der Kfz-Innung war. Sollte durch Aushang in der Vertragswerkstatt auch leicht zu ermitteln sein.

    Was hat das aktuelle Problem denn mit Neu-/Gebrauchtwagenkauf zu tun?

    Es geht hier doch um die Weigerung der Werkstatt, eine ordentliche Prüfung der vorgetragenen Mängel vorzunehmen und diese zu bestätigen, damit eine Garantieabwicklung seitens KIA vorgenommen wird bzw. werden kann....!

    Dann beauftrage doch einen Gutachter, der den Mangel untersucht und Vorschläge für die Beseitigung unterbreitet.

    Zudem gibt es eine Schlichtungsstelle für das Kfz-Handwerk. Sollte die Vertragswerkstatt nicht die erforderlichen/notwendigen Untersuchungen des Mangels vornehmen, kannst Du Dich an diese wenden. Ist für den Kunden kostenlos.....