Beiträge von Desaster

    Das Problem düfte der FI für das gesamte Haus sein. Dieser springt bei Problematischen Verbindungen sofort an, dann legt der natürlich auch immer wieder den CCE Port lahm. Da hilft wirklich nur eine genaue Fehlersuche und die Behebung.

    Zumal Ergänzungen in älteren Zählerschränken/Anlagen auch immer die Aktualisierung auf den neuesten VDE-Standard vorschreiben.

    HILFE!

    jetzt läuft das seit fast 12 Stunden, wenn ich den Stick herausziehe läuft es weiter und die Anzeige bleibt gleich, meine Frau muss morgen Früh zur Arbeit was können wir tun??? =O

    Wenn die Software ordentlich programmiert ist, dürfte eigentlich nichts passieren wenn der Updatevorgang abrupt beendet wird.

    Denn damit muss ja gerechnet werden, wenn Kunden so ein Update nun selber aufspielen können.

    Ist da vielleicht grade noch ein groesserer Bugfix in Gang? - oder ist vielleicht auch einfach nur die Uebersetzung noch nicht komplett fertig? :/

    Gem. Gerüchteküche ist eine neue Version für die nächste Woche geplant, daher hat man wohl die alte zurückgezogen.

    Sollen ja auch einige Bugs drin gewesen sein....:(

    Na ja, mir haben sie mal bei der Reifenmontage Schlaggewichte an der Felge angebracht die immer wieder abgeflogen sind, obwohl für diese Felgen wohl Klebegewichte vorgeschrieben waren.

    Erst bei der dritten Reklamation hat mal ein "Kundiger" Monteur draufgeschaut und den Fehler erkannt.

    Dabei bekam ich den Hinweis, das es ein Unterschied macht in welchem Zusammenhang man einen Bremsflüssigkeitswechsel durchführt.

    Sowas höre ich zum ersten mal....wieso sollte es da einen Unterschied geben? Der Aufwand für die Werkstatt ist doch der gleiche.

    Wobei ein Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 30.000 Km bzw. nach 2 Jahren eigentlich vollkommen überzogen ist, auch wenn das immer mehr Hersteller in ihre Wartungspläne schreiben. Den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu prüfen und je nach Höhe des Wasseranteil zu entscheiden, ob gewechselt werden muss, würde die Kosten (für den Kunden) senken.


    Prüfgerät Bremsflüssigkeit


    Anmerkung:

    Stimmt, die Gesamtkosten für den Wechsel der Bremsflüssigkeit halte ich in Deinem Fall auch für vollkommen überzogen

    Na ja, die Stundenlöhne betragen mancherorts in den Werkstätten nun mal locker um die 130 € die Stunde, da kommt das schon hin...ist leider so...!


    In der Werkstatt sollte es einen Aushang geben, in dem die Stundenlöhne bekannt gemacht werden, das ist Pflicht. Dort einfach mal drauf schauen.