Beiträge von Desaster

    Zitat Anfang

    Rein rechtlich handelt es sich bei der CE-Kennzeichnung jedoch um keine Qualitätsgarantie oder Gütebescheinigung. Mit ihr wird lediglich die Einhaltung der von der EU geforderten Mindestanforderungen an ein Produkt vom Hersteller oder Vertreiber bezeugt, was deren Haftungsrisiko mindert und ihnen durchaus Wettbewerbsvorteile auf dem umkämpften europäischen Markt sichern kann. Ein CE-Label zeigt zugleich den Marktaufsichtsbehörden an, dass ein so etikettiertes Produkt den europäischen Richtlinien entspricht.

    Zitat Ende


    Quelle:CE-Kennzeichnung

    so ein Schmarrn.

    Scheint Dein Lieblingswort zu sein, wenn Du keine Argumente mehr hast.....!

    Der Hersteller vergibt das CE-Zeichen für seine Produkte selber, da gibt es keine Prüfung.

    Er steht dafür gerade, das mit dem Produkt alles in Ordnung ist, mehr nicht.

    Kannst Du so ein CE-DoC mal hier hochladen? Bin gespannt....

    CE-Zeichen kann jeder Hersteller nach eigenem Gusto verwenden, da gibt es so gut wie keine Vorgabe.


    Das ist insofern kein Qualitätsmerkmal,,,,,,!


    Und wenn das CE-Zeichen auf dem Artikel angebracht wurde, gibt es i.d.R. keine separate CE-Bescheinigung dazu.

    Ich mag keinen aut. Lenkeingriff, kann mich auch nicht daran gewöhnen, weshalb dieser Assistent vor Fahrtantritt i.d.R. von mir deaktiviert wird.

    Und das hat nichts damit zu tun, das ich moderne Autos ablehnen würde.

    Wer sowas unterstellt, der kann/sollte einfach mal überlegen, warum der Hersteller die Möglichkeit der Deaktivierung bietet.

    Jene Enkel, die von Mama/Papa und/oder Oma/Opa täglich von/zur Schule und zu sonstigen Events gefahren wurde, dürfen sich in Bezug auf

    verbrauchte Ressourcen aber bitte zurückhalten, denen steht wohl kaum ein berechtigtes Verlangen dafür zu.

    Von den sonstigen Verbrauchern (Spielekonsolen/Handy/Tablet etc.) mal ganz zu schweigen, das gab es alles zu meiner Zeit nicht.....!

    Meine Frau sagte heute morgen, das ist wie der Ablasshandel im Mittelalter. Ich habe eine kluge Frau! Wer kontrolliert im übrigen, ob ich die arme Seele des e-Niros nicht an zwei,drei Firmen verkaufe? Gibt es dafür schon eine Kontrollbehörde?

    Zulassungsbescheinigung ist als Kopie zu übersenden. Anhand der Fahrgestellnummer kann man doppelte Antragsteller leicht identifizieren.

    Aufgrund der Zero-Emission sind E-Fahrzeuge Steuerbefreit. Diesen mir gewährten Vorteil dann an einen "Verschmutzer" abtreten, damit dieser sein "Greenwashing" betreiben kann.....?

    Also irgendwie passt das für mich nicht wirklich zusammen.

    Da gibt es doch sicherlich einen "Pferdefuß", oder?