Auch an einer 22kW AC Ladesäule kann der e-Niro nur mit max. 11kW laden.
Beiträge von Desaster
-
-
Mit eingestecktem Ladekabel, oder ohne??
-
Zeitvorwahl geht AFAIK nicht, aber man kann die Vorwärmung über die App starten. Nach 15 Minuten endet die Vorwärmung dann automatisch.
-
Ein Notrad ist eben auch ein Ersatzrad......
-
Der Niro EV hat doch gar kein Ersatzrad/Notrad an Bord!? Da gibt es nur dieses Reifen-Reparaturset.
Bei einem Ersatz-Notrad könnte es zudem zu Platzproblemen für den Sensor kommen, da die Bereifung sehr dünn ist.
Zudem haben Noträder meist Luftdruck-Vorgaben die weit über normal liegen. Man hätte also wahrscheinlich ständig Warnmeldungen im Display.
-
Dann sind die bereits ab Werk speziell für den Niro und andere Fahrzeugmarken/Modelle (vorprogrammiert) bestellbar, wie es aus dieser Liste von Continental auch hervorgeht:
-
Anlernen ist wohl der falsche Ausdruck, denn die RDKS-Sensoren müssen vor dem Einbau für das entsprechende Fahrzeug korrekt programmiert werden. Das ist die Voraussetzung, das die RDKS-Sensoren und Empfänger auch Daten austauschen können.
Denn der eigentliche "Anlern-Vorgang" findet dann anschließend im Fahrbetrieb auf den nächsten Kilometern statt.
Wenn die Programmierung ordnungsgemäß/korrekt erfolgt ist, sollte es keine Probleme geben.
Der Reifenhandel sollte über entsprechende/passende Geräte für die Programmierung der RDKS-Sensoren verfügen.
-
Es ist wohl eher so:
Man sollte lieber nicht alles schreiben, was einem so durch den Kopf schwirrt......
-
Schätze mal die Rückstufung in der Kfz-Versicherung, die sich ja dann über Jahre negativ auf den Beitrag auswirkt, ist bei dieser Schadenshöhe der Grund den Schaden nicht über VK abzuwickeln. Für mich auch durchaus nachvollziehbar.
-
Versuch es mal bei großen (Online)-Verwertern, die haben evtl. entsprechende Teile aus Unfallfahrzeugen.