Die "schlechte" DC-Ladeleistung bemängeln, dann aber auf viele verfügbare 22 kW-Lader zu verweisen.....obwohl der Niro aber dort auch nur mit max. 11 kW laden kann, ist schon seltsam.
Beiträge von Desaster
-
-
Du benutzt ja auf dem Handy nicht die Webanwendung.
Doch, dann schon...da die bisher eigenständigen Apps dann als Service in der Web-Anwendung laufen werden.
-
Na ja, eigentlich hat diese Überführung von bisherigen Einzelanwendungen (Apps) in die Web-Anwendung schon einige Vorteile, jedenfalls für Kia.
So müssen keine einzelnen Updates mehr über Play Store und/oder Kia-Server für diese Anwendungen bereitgestellt werden. Und man kann von einem einheitlichen SW-Stand der Services ausgehen.
Macht auch den Service für Kia, bei moglicherweise auftretenden Problemen um einiges einfacher.
-
Wow, da hat Kia aber mal schnell reagiert und einen Patch für bzw. gegen das Problem, sehr zeitnah Bereitgestellt.
So lobe ich mir das.....
-
Und nun soll/muss man Upgraden auf das Web-Portal von Kia Account, da Kia Connect künftig in diesem Portal als Service ausgeführt werden wird.
-
Es ist geplant, die App Kia Connect in Zukunft in die Web-Anwendung Kia Account zu integrieren.
Siehe hier: Kia Account
und hier: Kia Account
-
dann sollte es ja in den nächsten Tagen soweit sein.
Na ja, die Tilde (~) ist eine andere Bezeichnung für "zirka"...von daher kann es auch noch etwas länger dauern.
-
-
Die Umstellung auf E erfogt normalerweise nach einem App Update. Is aber ne völlig andere Story
Ist wohl eher reine Spekulation, da dies auch schon ohne App-Update vorgekommen ist....wie der Beitrag von Wili13Vision ja belegt.....
-
Ach ja, die Adressangabe nehme ich per Spracheingabe immer so vor:
Straße - Hausnummer - Ort
hat bisher immer geklappt.